Wohl alles im Leben wird dramatischer, intensiver, erinnerungswürdiger, wenn es sich vor dem Hintergrund eines amtlichen Sonnenauf- oder -untergangs zuträgt. Ob Liebesschwur, große Lebensentscheidung oder im Zweifel auch die Steuererklärung. Und damit du all diese Momente nicht dem Zufall überlassen musst, haben wir hier einige der schönsten Orte in NRW für einen richtig filmreifen Sonnenuntergang zusammengetragen.
Diersfordter Waldsee am Niederrhein
Eine ungestörte Idylle mitten im Wald und eine ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit – der Diersfordter Waldsee hat es beides. Die mehr als 200 Hektar große Wasserfläche bildet die ideale Leinwand für das Farbspektakel der dämmernden Sonne. Für ein romantisches Wochenende zu zweit stehen gleich fünf gemütliche Hausboote mit Sauna und Kamin parat. Aber Achtung: vor lauter Entspannung nicht den Sonnenuntergang verpassen.
Mehr Infos auf www.hausboot-niederrhein.de

Wasserskianlage Langenfeld
In der Wasserskianlage in Langenfeld in der Nähe von Düsseldorf können sportliche Wellenreiter und solche, die es werden wollen, den Sonnenuntergang beim Surfen genießen. Zwar liegt die Sportanlage weit entfernt von der Küste. Doch dank einer künstlichen Welle können Wakeboarder und H2O-Athleten hier nach allen Regeln der Kunst auf dem Wasser im Licht der untergehenden Sonne tanzen. Oder, wer schon ausgepowert ist, einfach an einem der Sandstrände entspannen und die Stimmung aufnehmen.
Mehr Infos auf www.wasserski-langenfeld.de

Bruchhauser Steine im Sauerland
Tief im sauerländischen Rothaargebirge erheben sich ehrfurchtsgebietend die Bruchhauser Steine: vier mächtige Felsen, die sich weithin sichtbar aus dem umliegenden Wald erheben. Klar, die sind zu jeder Tageszeit schon imposant. Aber wenn die Sonne das rote Licht der Dämmerung über die steinernen Riesen streicht, möchte man fast wieder an Märchen und Magie glauben. Beim Besuch steht dann nur die Qual der Wahl an: den Sonnenuntergang lieber von unten auf den Felsen bewundern oder das Naturschauspiel auf dem Feldstein (der einzige der vier, der auch bestiegen werden darf) aus der Höhe bestaunen?
Mehr Infos auf www.bruchhauser-steine.de

Tiger & Turtle in Duisburg
Wer die Haldenskulptur „Tiger & Turtle“ nicht kennt, war noch nie richtig im Ruhrgebiet. Die in sich verdrehte und unverkennbare Himmelstreppe in Duisburg ist sicher eines der meistfotografierten Kunstwerke in NRW. Kein Wunder, wie wir finden, denn die Skulptur von Heike Mutter und Ulrich Genth sieht einfach einzigartig aus. Und natürlich macht sie sich im Licht des Sonnenuntergangs besonders gut. Noch besser lässt sich die Dämmerung aber von den Treppen selbst aus sehen.
Mehr Infos auf www.duisburg.de

Skywalk in Wuppertal
Hoch hinaus geht es in Wuppertal. Auf dem trefflich benannten Skywalk können Sonnenfans über den bewaldeten Hängen der Stadt ganze 16 Meter „in den Himmel“ hineinspazieren. Und von hier die allerbeste Aussicht auf die Umgebung genießen. Und das alles ohne eine einzige Treppenstufe! An der höchsten Stelle liegen zwischen dem Skywalk und dem Boden immerhin sechs Meter!
Mehr Informationen auf www.wuppertal.de
Sparrenburg in Bielefeld
Bielefeld geht bei den NRW-Städten hin und wieder unter. Völlig zu Unrecht, wie wir finden. Die Perle Ostwestfalens glänzt als Kulturstadt und Fußballmetropole. Das Wahrzeichen der Stadt ist gut sichtbar die Sparrenburg. Das restaurierte Mittelaltergemäuer prägt die Silhouette der Stadt bereits seit mehr als 750 Jahren und hat bereits so einige Sonnenuntergänge gesehen. Macht aber nichts, die sind nämlich immer wieder schön. Der allerbeste Ausblick bietet sich vom Turm aus. Aber Achtung, der ist nur bis 18 Uhr geöffnet. Für eine richtige Dämmerung ist also die richtige Planung erforderlich.
Mehr Informationen auf www.bielefeld.de

Schloss Drachenburg in Königswinter
Sieht alt aus, ist es aber gar nicht. Zumindest nicht soooooo alt. Schloss Drachenburg hoch über dem Rhein bei Königswinter ist der steingewordene Fantasietraum eines Industriellen aus dem 19. Jahrhundert – und heute ein beliebtes Ausflugsziel. Kein Wunder, das Gemäuer macht von innen und von außen reichlich was her. Von der Schlossterrasse aus bietet sich ein atemberaubender Ausblick auf das Rheintal. Und, Geheimtipp, wer möchte, kann sich auch für ein oder zwei Nächte in einem der edlen Zimmer auf dem Schloss einmieten.
Mehr Infos auf www.schloss-drachenburg.de

Aasee in Münster
Hach, Münster. Die pittoreske Stadt mitten im nicht minder pittoresken Münsterland muss man einfach gernhaben. Und innerhalb dieser ohnehin schönen Kulisse sticht der Aasee noch einmal besonders hervor. Rund ums Jahr als Treffpunkt nicht nur bei Studis beliebt, zeigt sich das Gewässer in den Morgen- und Abendstunden noch einmal in einem einzigartigen Licht. Und wer das nicht mit den anderen Gästen am Ufer teilen möchte, mietet sich einfach kurzerhand ein Tretboot, um gemütlich über den See zu gleiten.
Weitere Informationen unter www.muensterland.com