CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Ein Weg führt über eine grüne Hügelkuppe in ein bewaldetes Tal hinab. Hinter dem Hügel erstrecken sich in mehreren Ebenen die Berge des Schwarzwaldes. Alles ist von der Sonne in ein goldenes Licht getaucht
Foto: Simon Dux / shutterstock

Schwarzwald-Geheimtipps, die garantiert nicht im Reiseführer stehen

Schinken und Schwarzwälder Kirschtorte? Nett. Aber der Schwarzwald hat kulinarisch weit mehr drauf als das Übliche. Hier kommen sechs Ausflugsziele und Geheimtipps im Schwarzwald, die echte Geschichten erzählen – von Ur-Dinkel über Secret Dinners bis Valrhona-Schokoladeneis. Alles handgemacht, regional gedacht, mit Herzblut gekocht.

1. Frühstück im Kloster – Calw-Hirsau

Kaffee, Ur-Dinkel-Brötchen, Klosterblick. Das Café im Kloster in Calw-Hirsau serviert Frühstück wie bei Oma, aber in einer alten Turnhalle aus dem 19. Jahrhundert. Vegan, glutenfrei oder klassisch, alles frisch gebacken. Achtung! Leider wochenlang im Voraus ausgebucht. Aus gutem Grund. Ein Besuch sollte also gut geplant sein.

👉 https://www.cafeimkloster.com

In der gläsernen Auslage eines Cafés stehen in drei Stockwerken jeweils drei Torten, die alle mit einem handgeschriebenen Schild gekennzeichnet sind: Glutenfrei San Sebastian, Mohn & Birne, Aprikose-Mandel, Avocado-Limette (vegan), Käse-Früchte, Erdbeer-Pistazie, Heidelbeer-Sahne; die Schilder der jeweils rechten Torten sind nicht im Bildausschnitt
Foto: Café im Kloster

2. Geheimmenü auf Rädern – Hochschwarzwald

Ein Dinner, das keiner kennt. Bis es losgeht. Der Zusammenschluss Next Generation serviert ein 6-Gänge-Menü in stillgelegten Waggons, alten Mühlen oder Bürstenfabriken. Dazu wird Wein von jungen Winzern und Winzerinnen serviert. Das Secret Dinner ist Schwarzwald-Underground für Feinschmecker.

👉 https://www.hochschwarzwald.de/secret-dinner

3. Valrhona und Focaccia – Baiersbronn

Martin Menke, Ex-Münchner, ist jetzt Eis- und Feinkostflüsterer im Nordschwarzwald. Sein Schokoladeneis mit Valrhona und Milch vom Bauernhof ist legendär. In seiner delikaaat! Genusswerkstatt gibt’s außerdem Focaccia, Seelen und köstlichsten Kuchen. Natürlich  alles selbst gemacht und alle Zutaten, soweit möglich, lokal bezogen.

👉 https://www.delikaaat.de

Der Verkaufsraum einer Eisdiele. Hinter dem Tresen steht ein Mann mit Glatze und in blauer Schürze, der freundlich lächelt. In der Theke liegen 14 Eissorten zur Auswahl. Rechts von der Eistheke ist nochmal ein Regal mit Spezialitäten, von Tee über Schwarzwälder Schinken bis zu einzeln verpackten Handseifen. Die Einrichtung ist in hellem Holz gehalten
Foto: Martin Menke

4. Bier mit Römerquelle – Hornberg

Die Brauerei Ketterer braut mit Wasser aus einem 140 Meter langen Quellstollen, den die Römer einst in den Berg getrieben haben. Slow Brewing, Schwarzwald-Stout, kein Marketing-Getue – nur Bier, das schmeckt. Führungen gibt’s auch.

👉 https://www.kettererbier.de

Drei Männer mittleren Alters stehen in einer Lagerhalle. Hinter ihnen stehen bis an die Decke gestapelt zahlreiche Paletten mit grünen Bierkästen. Einer der Männer sitzt auf zwei gestapelten Kästen, hinter ihm stehen die beiden anderen. Alle halten eine Bierflasche in Händen
Foto: Familienbrauerei M. Ketterer

5. Wild mit Aussicht – Schauinsland

Das Hotel Die Halde liegt auf 1.147 Metern und ist ein Hingucker. Innen dominiert Holz, draußen der phänomenale Blick auf den Schwarzwald. Serviert wird hier gerne Wild aus der Umgebung. Kein Schnickschnack: nur Ruhe, Bergluft und ehrliches Essen.

👉 https://www.halde.com

Drohnenaufnahme eines Hotels im Schwarzwald; links unten ist das mehrgeschossige Hotel in einer modernen Form der Schwarzwälder Architektur, umgeben von einigen Bäumen; dahinter erstreckt sich eine weite, in mehreren Hügeln geschwungene Wiese. Am Horizont sind im Licht der untergehenden Sonne die Silhouetten weitere bewaldete Gipfel des Schwarzwaldes zu sehen
Foto: Hotel Die Halde

6. Fünf Sterne, eine Maxie – Freiamt

Maxie Zimmermann hält im Hotel Ludinmühle den Laden zusammen. Sie ist keine Küchenchefin, sondern die Seele des Hauses und steht für echten Teamspirit. Die Küche? Top. Die Wellnesslandschaft? Riesig. Das Wildgericht? Direkt aus dem eigenen Jagdrevier.

👉 https://www.ludinmuehle.de

Eine junge Frau mit blondem, zurückgebundenen Haar in einer schwarz-weiß-grünen Schwarzwaldtracht lächelt direkt in die Kamera; hinter ihr sind unscharf zwei weitere Frauen in ähnlicher Tracht an einer Hotelrezeption erkennbar, die Wände sind holzverkleidet
Maxie Zimmermann | Foto: Hotel Ludinmühle