CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Viele Menschen sitzen im begrünten Biergarten Café am Neuen See in Berlin
Café am Neuen See

Frisch gezapft: In Berlins Biergärten prickelt es wieder

text
Lisa-Kristin Erdt

Die Sonne scheint, die Hauptstädter schwitzen: Zeit für ein Bier unter freiem Himmel! Für Fans der gepflegten Biergartenkultur ist Berlin ein Paradies. Mitten im Trubel finden sich hier und da ruhige Plätze mit weitläufigen Bierzeltgarnituren, die mit Lichterketten geschmückt und von dem Geruch des Sommers durchzogen sind. Diese Biergärten in Berlin solltest du kennen

Ein Berliner Original: Prater Biergarten

„Bei schönem Wetter täglich ab 12 Uhr geöffnet“: Dieser verlockende Satz ziert die Website des Prater Biergartens. Mitten im Prenzlauer Berg gelegen, wissen die Berlinerinnen und Berliner genau, dass man hier das beste Bier weit und breit unter freiem Himmel genießen kann. Immerhin hat das Prater-Team Erfahrung, die Gaststätte gibt’s nämlich schon seit 1837.

Eine Hand hält vom unteren Bildrand aus einen großen Bierkrug ins Bild. Dahinter ein Platz mit einigen Bäumen und zahlreichen gut belegten Bierzeltgarnituren bei strahlender Sonne
Foto: Pratergarten Berlin / Instagram

Bei schönem Wetter schimmert das Sonnenlicht durch die dichten Kastanienbäume auf die Gäste herab, das nach Einbruch der Dunkelheit von atmosphärischen Lichterketten abgelöst wird. Und obwohl der Prater etwas versteckt in der Kastanienallee liegt, ist zu den (An-)Stoßzeiten Geduld gefragt: Anstehen ist keine Seltenheit. Das ist aber nicht so schlimm, denn in der Kastanienallee gibt es während der Wartezeit immer was zu gucken.

Adresse: Kastanienallee 7–9 (Innenhof), 10435 Berlin Prenzlauer Berg
Öffnungszeiten (bei schönem Wetter): täglich von 12–24 Uhr

Im BRLO BRWHOUSE zwischen Containern selbst gebrautes Bier zischen

Bier, Bier und nochmals Bier: Man könnte meinen, das sei in Biergärten gang und gäbe. Doch die Jungs und Mädels vom BRLO BRWHOUSE meinen es ernst. Das mag daran liegen, dass das BRLO-Bier in Berlin mittlerweile bekannt ist wie ein bunter Hund. Seit 2014 braut das Brauerei- und Gastronomieunternehmen verschiedene Sorten für seine treuen Hauptstadt-Bierschlürfernden.

Ein Biergarten in Berlin aus der Luft; im Vordergrund einige aus alten Industrie-Kunststoffgebinden gefertigte STehtische, dahinter eine von einem engmaschingen Stoffnetz überspannte Holzveranda mit zahlreichen Sitzgarnituren, die sich von links nach rechts durchs Bild ziehen. Hinter der Veranda nimmt ein aus mehreren Frachtcontainern zusammengestelles Bauwerk das Bild ein
Foto: Ulf Saupe

Irgendwann war der Wunsch nach einem eigenen Genussort so groß, dass 2017 das BRLO BRWHOUSE am Gleisdreieck eröffnete, in dem gleichzeitig gebraut und ausgeschenkt wird. Im Biergarten fliegen die Kronkorken der insgesamt acht eigenen Biersorten neben einem Gebäude aus 38 Überseecontainern, in dem Brauerei und Restaurant untergebracht sind.

Ein voll besetzter Biergarten in Berlin; zahlreiche Sitzgarnituren auf einer Holzveranda, die sich von links nach rechts durch den Vordergrund des Bildes zieht. Links im Hintergrund erhebt sich eine große Metallbrücke, im Hintergrund rechts sieht man eine Reihe an modernen, weißen Wohnblöcken
Foto: Thorsten Wulff

Adresse: Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin-Kreuzberg
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 16–24 Uhr, Freitag von 14–24 Uhr, Samstag, Sonntag und feiertags von 12–24 Uhr

Boot und Bier im Café am Neuen See

In Berlin gibt es einige dieser Orte, an denen man kaum glauben kann, dass man sich noch in einer Metropole mit fast vier Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern befindet. Das Café am Neuen See ist einer davon. Hier steht die Zeit still, wenn sich abends die Lichterketten im angrenzenden See spiegeln und in Kombi mit dem Frischgezapften ein bisschen Urlaubsfeeling versprühen. Wer eine kleine Bierpause braucht, kann sich im Ruderboot über das Wasser treiben lassen.

Ruderboote liegen nebeneinander an einem Seeufer im Wald
Foto: Café am Neuen See

Auf der Speisekarte stehen natürlich bayerische Schmankerl wie hausgemachte Brezen und Leberkäse – das darf man auch von Biergärten in Berlin erwarten – bis hin zur knusprigen Steinofenpizza, aber auch raffinierte Gerichte aus der Region und der ganzen Welt im angeschlossenen Restaurant.

Menschen im bewaldeten Biergarten Café am Neuen See in Berlin
Foto: Café am Neuen See

Adresse: Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin-Tiergarten
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 12–24 Uhr, Samstag, Sonntag und feiertags von 11–24 Uhr

In der Alten Turnhalle Geschmacksknospen-Sport treiben

Seit Kurzem hat das grüne Lieblingsfleckchen der Friedrichshainerinnen und Friedrichshainer wieder geöffnet: Im Sommergarten der Alten Turnhalle werden Berliner Kiezkultur und Biergartenflair in einem zelebriert. Etwas schicker, gemütlich und von Pflanzen umringt, gibt es hier täglich ab 15 Uhr die volle Ladung Genuss. Aber nicht nur Helles fließt aus den Zapfhähnen – auch spritzige Aperitifs und Longdrinks balanciert die Crew gekonnt auf ihren Tabletts zu den Tischen. Ab 16 Uhr kann auch der Hunger gestillt werden: Mit sommerlichen Gerichten von süß bis herzhaft lässt sich der Feierabend hervorragend einläuten.

Menschen sitzen im Biergarten Alte Turnhalle
Foto: Alte Turnhalle

Adresse: Holteistraße 6–9, 10245 Berlin-Friedrichshain
Öffnungszeiten (Sommergarten): täglich von 15–23 Uhr