CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Eine mittelalterliche Stadt mit vielen roten Dächern und einem zentralen Marktplatz mit einer gotischen Kirche liegt in einem grünen Tal. Links im Bild prominent das Kirchendach. Hinter einem Berg im Hintergrund geht die Sonne unter.
Sonnenuntergang über Freiburg | Foto: canadastock / shutterstock

Sonnenuntergang in Baden-Württemberg: Die besten Spots für den Sundowner

text
Susanne Jung-Klotz

Wenn der Himmel über Baden-Württemberg sich von einem guten Aussichtspunkt in seinen schönsten Farben zeigt, heißt es: Drink in die Hand und den Moment feiern! Ob in einem historischen Café, am Donau-Ufer oder in den Weinbergen – der Blick auf die untergehende Sonne ist hier immer unvergesslich.

SP6 Strandbar Pforzheim

Für Urlaubsfeeling pur sorgt die Strandbar SP6 in Pforzheim. Mit Liegestühlen, Schirmen und Palmen ausgestattet bringt die coole Rooftop-Strandbar ein Stückchen Ibiza direkt nach Baden-Württemberg. Hier oben auf dem Dach des Sparkassen-Parkhauses gibt es eine perfekte Aussicht über die City und damit den idealen Spot für einen Sundowner. Jetzt heißt es nur noch zurücklehnen, den Sand unter den Füßen spüren und einen leckeren Cocktail sippen.

Drohnenaufnahme eines runden Hochauses bei Nacht. Viele Fenster sind erleuchtet, auf dem Dach prangt groß ein rot leuchtendes Sparkassen-Logo. Links vom Gebäude führt eine Fußgängerzone mit vielen Menschen im Schein der Laternen entlang. Im Hintergrund vereinzelt die Lichter einer Stadt. Am Horizont ist noch ganz schwach die Abenddämmerung erkennbar.
Foto: TMBW / Achim Mende

Turmberg Karlsruhe

Ganz im Nordwesten des Schwarzwalds liegt der Turmberg. Von der stylishen Terrasse aus bietet sich ein einmaliger Blick über die City, das Rheintal und je nach Wetter sogar die französischen Vogesen! Kein Wunder, dass Einheimische und Urlauber zugleich es lieben, hier die Abende ausklingen zu lassen. Wer keine Lust hat, auf den Treppenstufen zu sitzen, der ergattert einen Platz im Bistro „Anders auf dem Turmberg“ (hier geht’s zur Website) oder bucht vorab einen Tisch im Restaurant von Sternekoch Sören Anders. Nicht mal eine Wanderung ist nötig! Zu erreichen ist der Turmberg ganz entspannt mit Deutschlands ältester Standseilbahn oder über die 528 Stufen des Hexenstäffeles.

Zwei Pärchen sitzen gemeinsam mit einigen Gläsern Wein auf einer steinernen Terrasse und sind im Gespräch vertieft. Hinter der Terrasse öffnet sich der Blick auf einige Bäume, dahinter ein Tal, das völlig von einer Stadt bedeckt ist. Am Horizont hinter der Stadt geht die Sonne unter.
Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH / Fabry

Scheffelterrasse Heidelberg

Wenn die Sonne über dem malerischen Heidelberg untergeht, ist die Scheffelterrasse der Place to be. Hier, im hinteren Teil des Schlossgartens, hat man einen einzigartigen Ausblick auf die Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihre grüne Umgebung. Zu den Highlights gehören das Schloss, die wunderschöne Altstadt, die Alte Brücke sowie der Neckar. Ihren Namen hat die Terrasse übrigens von dem Dichter Joseph Victor von Scheffel. Sie diente ihm nämlich immer wieder als Inspiration für seine Poesie. Und damit war er nicht der einzige! Auch Goethe liebte den magischen Ort über den Dächern der Stadt. Wer es den Dichtern gleichtun möchte und sich von diesem Lieblingsort verzaubern lassen möchte, darf sich freuen: Der Eintritt ist vollkommen kostenlos! Also Picknickkorb mit Snacks und Heidelberger Wein packen und los geht’s.

Hinter einem steinernen Barockgeländer erhebt sich zur Linken die Heidelberger Schlossruine, rechts davon im Tal die Altstadt Heidelbergs, rechts daneben der Neckar. Wiederum rechts davon ein bewaldeter Berg, hinter dem die Sonne untergeht und alles in ein gold-gelbes Licht taucht.
Foto: Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt

Mariensteg und Dreisamschaukel Freiburg

Für den perfekten Fotomoment bei Sonnenuntergang sorgt in Freiburg eine mysteriöse Schaukel. Direkt über der Dreisam, an der malerischen Jugendstilbrücke, bekannt als Mariensteg, haben Unbekannte sie installiert. Dieser schöne Spot lockt seitdem Freiburger und Urlauber gleichermaßen an, um der Abendsonne entgegenzuschaukeln. Allerdings muss man dazu einige Meter durch den Fluss waten. Wer sich vor nassen Füßen scheut, sucht stattdessen ein Plätzchen auf dem 35 Meter langen Mariensteg. Den passenden Drink muss man sich selbst mitbringen!

Zwei junge Frauen sitzen auf einigen Steinen in einem flachen Fluss; links und rechts am Ufer stehen einige Bäume, hinter ihnen spannt eine Fußgängerbrücke aus Metall über das Flusstal, durch die die Sonne auf die Szenerie scheint.
Foto: TMBW / Christoph Düpper

Martin-Heinrich-Wengerthäusle Heilbronn

Ein Meer aus Weinreben überzieht die Hänge des Wartbergs über Heilbronn. Mittendrin liegt das Martin-Heinrich-Wengerthäusle mit seiner kleinen, aber feinen Panorama-Terrasse. Mit einem schönen Glas Wein in der Hand und lokalen Köstlichkeiten auf dem Teller, lässt sich der Sonnenuntergang hier besonders gut genießen. Bis in den Spätherbst hinein schenken 14 lokale Weingüter edle Tröpfchen aus, die das Genießerherz höherschlagen lassen. Und auch die Anreise gestaltet sich überaus gemütlich! Neben dem Linienbus fährt auch der Citytourbus das Weinkulturgut auf dem Wartberg an!

Ein schmaler Asphaltweg führt vom Betrachter zum Horizont; links davon das obere Ende eines Weinbergs, einige Menschen sitzen auf hölzernen Liegestühlen. Rechts vom Weg der Außenbereich einer Bar, über einigen Bierzeltgarnituren ist ein Sonnenschirm gespannt. Die meisten Bänke sind besetzt. Am blauen Himmel geht die Sonne unter.
Foto: Genossenschaftskellerei Heilbronn eG / Holger Günther

Teehaus im Weißenburgpark Stuttgart

Mitten im Weißenburgpark in Stuttgart liegt ein Juwel des Jugendstils: Ein wunderschönes rundes Teehaus mit einem Säulengang, einer schicken Terrasse und einem kleinen Seerosenbrunnen. 1850 eröffnet, lockte es bereits damals die Stuttgarter mit Tee, Kaffee und hausgemachter Limonade an. Heute befindet sich hier ein gut besuchtes Freiluft-Café zwischen sattem Grün und bunter Blütenpracht. Von den umliegenden Terrassen und der großen Aussichtsplattform aus kann man den Blick auf Stuttgart und den Park genießen. Alternativ können Besucher sich einen Picknickkorb mitnehmen und den Sonnenuntergang auf der großen Wiese unterhalb beobachten.

Ein runder Pavillon mit zweitem Stock und säulengetragenem Vordach steht in einem grünen Park. Vor dem Pavillon stehen mehrere Holztische und -stuehle, die gut besucht sind. Alles scheint im goldenen Licht des Sonnenuntergangs.
Foto: Nina Zasche

Donau-Ufer Ulm

Der beste Spot, um ganz entspannt den Sonnenuntergang über Ulm zu genießen, ist das Donau Ufer. Zuallererst steht ein Abstecher in die Uferbar auf dem Programm, um sich mit leckeren Drinks, Wein oder Limonade einzudecken. Dann geht es runter ans Wasser, wo Tische und Liegestühle zum Relaxen einladen. Perfekt zum Quatschen, Entspannen und die Aussicht auf Ulms Skyline zu genießen. Zu den Highlights gehören das Ulmer Münster, dessen Kirchturm weit über der Altstadt hervorragt, und die gläserne Pyramide der Stadtbibliothek. Anschließend geht es in das malerische Fischerviertel, um den Abend ausklingen zu lassen.

Blick auf eine mittelalterliche Stadt vom anderen Ufer eines Flusses am späten Abend. Mittig ein eckiger Turm, dahinter ein hoher, eingerüsteter Kirchenturm. Die gesamte Uferpromenade ist erleuchtet, einige Festzelte stehen darauf. Die Lichter spiegeln sich im still liegenden Fluss.
Foto: DZT / Francesco Carovillano

Merkur Baden-Baden

Historische Badehäuser, prachtvolle Alleen und ein elegantes Casino sind nicht alles, was Baden-Baden ausmacht! Die Kurstadt im Schwarzwald trumpft auch mit ihrem 668 Meter hohen Hausberg Merkur auf. Nach einer kurzen Fahrt mit der Bergbahn ist man auch schon angekommen: Von hier aus haben Besucher einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegenden Berge bis hin zu den Vogesen. Besonders gut lässt sich der Abend auf der Terrasse des Merkurstüble genießen, bei einem schönen Glas Riesling!

Drohnenaufnahme von einem hohen, bewaldeten Berg. Im Vordergrund eine schmale Straße, die einen Hang entlangführt. Hinter dem zentralen Berg eine weite Ebene, links vom Berg die Ausläufer einer Stadt. Am Horizont hinter dem Berg geht die riesig wirkende Sonne unter, alles liegt in einem orangenen Licht.
Foto: Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH / N. Dautel