CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Stand Up Paddler auf einem See in Deutschland im Sommer
moreimages/ Shutterstock.com

Über sieben Seen kannst du steh’n

Text
Simone Sever

Der Sommer ist da. Die Sonne brennt. Die Temperaturen steigen, also am besten ab ans oder aufs Wasser! funkyGERMANY kennt die besten SUP-Spots in Deutschland, an denen die Trendsportart Stand-up-Paddeln, kurz SUP, besonderen Spaß bereitet. Ach, und schwimmen kann man dort natürlich auch!

Bodensee

Das Eldorado der hawaiianischen Trendsportart liegt definitiv am wunderschönen Bodensee. Rund um den See gibt es über 50 SUP-Verleihe. Vom Anfänger bis zum Könner wird hier jedem geholfen. Doch bitte nicht einfach drauflos paddeln. Es gibt Regeln. Zum einen ist es ratsam, sich über die Gegebenheiten und eventuelle Gefahren zu informieren. Des Weiteren: Wer sich weiter als 300 Meter vom Ufer entfernt, ist verpflichtet, eine Schwimmhilfe mitzuführen. Gut ausgerüstet können sich dann Fortgeschrittene und Profis auf tollen SUP-Touren rund um die Insel Reichenau behaupten. 

Einer der besten SUP-Spots in Deutschland ist der Bodensee in Konstanz
makasana photo/ Shutterstock.com

Chiemsee 

Stehend auf dem Board, der Blick schweift zu den Chiemgauer Alpen. Die Szenerie am bayerischen Chiemsee ist schon ein echter Kracher. Und der Chiemsee bietet optimale Voraussetzungen für Beginner und auch Fortgeschrittene. Anfänger können sich an den seichten Ufern mit dem SUP vertraut machen, während diejenigen, die schon ein paar Paddelexkursionen hinter sich haben, zum Beispiel zur Frauen- oder Herreninsel paddeln können. Unbedingt den Zwetschgendatschie auf der Fraueninsel probieren!  

Stand-Up-Paddler auf dem Chiemsee in Bayern
moreimages/ Shutterstock.com

Steinhuder Meer

Das Steinhuder Meer hat sich seinen Namen verdient, denn mit 31 Quadratkilometern ist der See der Größte in Nordwestdeutschland. Und ist besonders auch für Anfänger zum Stehpaddeln geeignet. Warum? Die durchschnittliche Tiefe des Steinhuder Meeres bei Hannover beträgt gerade mal 1,40 Meter. 

SUP-Spots in Deutschland: Das Steinhuder Meer
studio-r1/ Shutterstock.com

Müritz 

Es ist vor allem das weitläufige Flachwassergebiet am Ostufer der Müritz, eines Sees innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte, die vor allem Anfängern erste Paddelversuche in Deutschlands „kleinem Meer“ ermöglicht. Wer nicht mit eigenem Board anreist, findet die meisten Vermietungen in oder nahe der größten Ortschaft Waren. Wichtig: An einigen Stellen ist Wassersport zum Schutz der Natur nicht gestattet. Die Grenze des Nationalparks ist mit gelbroten Tonnen kenntlich gemacht.   

Stand-Up-Paddler auf einem deutschen See bei Sonnenuntergang
Holidu

Schweriner See 

Ein weiterer See in Mecklenburg-Vorpommern, der ganz prima zum sanften Dahingleiten auf dem SUP geeignet ist, ist der Schweriner See. An sechs unterschiedlichen Stellen entlang des Sees hat man die Chance, sich ein Brett zu leihen und stehend übers Wasser zu paddeln. Als Extra-Bonbon gibt es den Blick auf das Schloss Schwerin.

Schweriner See mit Blick auf das Schloss Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern
makasana photo/ Shutterstock.com

Baldeneysee 

Er ist der größte der sechs Ruhrstauseen und viel besuchtes Naherholungsgebiet: der Baldeneysee. Aufgrund seiner überschaubaren Größe ist der Baldeneysee perfekt zum Paddeln geeignet und einer der besten SUP-Spots in Deutschland. Doch an manchen Stellen ist Vorsicht geboten: Das unter Naturschutz stehende Gebiet in Heisingen darf nicht befahren werden und ist mit Bojen gekennzeichnet. Auch sollte in den Sommermonaten besonders auf den Schiffverkehr geachtet werden. 

Baldeneysee in NRW aus der Vogelperspektive
Dietwal/ Shutterstock.com

Alster

Die Hamburger Alster wird gerne auch mal als See gesehen, ist aber gar kein See. Dennoch ist er einer der besten SUP-Spots in Deutschland. Und so sieht man im Sommer auch gern in den Nebenflüssen, den Kanälen, wie sich die Wasserwege füllen. Ruderer, Kanuten und reichlich Boardmaterial. Da kann es schon mal zu Stau kommen. Viele Hamburger kommen mit eigenen Boards angefahren. Wer erst einmal lernen muss, nicht gleich vom Brett zu fallen, der denkt am besten über einen SUP-Kurs nach. Ahoi!

Sup-Paddler auf der Alster in Hamburg mit dem Fernsehturm im Hintergrund
carol.anne/ Shutterstock.com

Noch mehr SUP-Spots in Deutschland und weitere Informationen Thema findet ihr bei Holidu.

Nach Monaten des Lockdowns wollen sich viele endlich wieder sportlich betätigen und in die Fluten stürzen. Aber Achtung: Jeder See hat eigene Regeln und Gegebenheiten, über die man sich bitte zuvor informieren sollte.