CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Blick auf Häuser am See in Bad Saarow, Brandenburg
Miriam Schröer

Bad Saarow: Fernab des Großstadttrubels Berlins

Villen, Filme und Moor rund um den Scharmützelsee

Text
Miriam Schröer

Weniger als 80 Kilometer trennen das pulsierende Berlin vom beschaulichen Bad Saarow. Neben Kurgästen kommen auch Berliner Berühmtheiten gerne hierher, um fernab vom Großstadttrubel in der Natur neue Kraft zu tanken.

Schöne Aussichten 

Es ist Mitte September und die Sonne scheint, als wolle sie beweisen, dass ihre Reserven noch lange nicht aufgebraucht sind. Das Herbstlicht spiegelt sich auf der Wasseroberfläche des Scharmützelsees und lässt die idyllische Naturszenerie magisch aufleuchten. Spaziergänger bestaunen die hübschen Villen, welche die großzügige Seepromenade säumen. Ab 1906 begann der Bau dieser herrschaftlichen Häuser, die dem ansonsten eher provinziell anmutenden Kurort einen vornehmen Anstrich verpasst haben. Zeitgleich wurde Bad Saarow zum Treffpunkt der Stars aus der Berliner Kulturszene, die hier Erholung von der Großstadt suchten. 

Weiße Villa mit Park in Bad Saarow
Miriam Schröer

Ein dunkles Holzhaus mit roten Schnitzverzierungen sticht heraus: Das 1920 gebaute Maxim-Gorki-Haus würde stilistisch eher nach Skandinavien oder Russland passen. Zu DDR-Zeiten befand sich hier eine Gedenkstätte, die an den als proletarischen Schriftsteller gefeierten Maxim Gorki erinnerte. Gorki, dessen Bücher in der DDR zur Schullektüre zählten, kurierte in den 20er-Jahren ein Lungenleiden in Bad Saarow aus – einen direkten Bezug zu dem charakteristischen Haus gab es allerdings nie. Wer dem besonderen Charme dieses geschichtsträchtigen Hauses etwas näher rücken möchte, kann sich in der ehemaligen Garage einmieten: Die heutige Eigentümerin hat das Blockhäuschen im Garten des Maxim-Gorki Hauses in ein gemütliches Gästehaus verwandelt.

Das Gorki Haus umgeben von Grün
Miriam Schröer

Maritimes Flair mitten in Brandenburg

Beim Schlendern entlang des Seeufers kommt ein gewisses Ostsee-Flair auf. Das ist übrigens auch schon dem in Brandenburg aufgewachsenen Schriftsteller Theodor Fontane aufgefallen, der dem Scharmützelsee einst den Spitznamen „Märkisches Meer“ verliehen hatte. Mit der wärmenden Sonne im Gesicht, einem Eis in der Hand und einer Aussicht auf sehr viel Blau bleibt einem gar nichts anderes übrig, als Fontane vollkommen zuzustimmen. Wer die Meeresfantasie weiterspinnen möchte, dem ist eine Bootsfahrt zu empfehlen. Erst wenn man vom Deck aus den Blick über den zweitgrößten natürlichen See Brandenburgs schweifen lässt, wird seine Weitläufigkeit greifbar: Am Horizont scheint das Märkische Meer mit dem Himmel zu verschmelzen. 

Aussicht auf das Landschutzgebiet Scharmützelsee aus der Vogelperspektive
Miriam Schröer

Fehlen nur die Möwen…

bemerkt eine Urlauberin, die auf dem Deck des Bootes die Aussicht genießt. Wie auf Knopfdruck ist im selben Moment ein lautstarkes Krächzen zu vernehmen, während sich das Boot der Insel Kleiner Werl nähert. In den vielen Erlen, mit denen die Insel bewachsen ist, sitzen unzählige Vögel: Eine Kormorankolonie belagert seit einigen Jahren diesen Teil des Landschaftsschutzgebiets Scharmützelsee

Die bis zu einem Meter großen, schwarzen Vögel ernähren sich von Fisch und werden aufgrund ihres Aussehens und ihrer kulinarischen Vorlieben im Volksmund auch „Meerraben“ genannt – eine Art schwarze Möwe also. Die vogelbehangenen Erlen ziehen alle Blicke auf sich, bis sie wieder außer Sichtweite geraten. 

Meeraalen sind in den Bäumen auf der kleinen Insel im Scharmützelsee
Miriam Schröer

Deutsche Filmstars in der Provinz 

Dass zwischen Vogelbeobachtung in der Seenlandschaft und exklusivem Abendprogramm in Bad Saarow nur ein ganz schmaler Grat liegt, zeigt das internationale Filmfestival Film ohne Grenzen. Bad Saarow war nicht nur damals, sondern ist heute noch ein beliebter Rückzugsort für Künstler aus Berlin. Um den berühmten Gästen gerecht zu werden, soll sich das Kulturangebot dem Berliner Standard annähern. Film ohne Grenzen ist dafür das beste Beispiel. Jedes Jahr im September treffen sich bekannte Gesichter aus der deutschen Filmszene und ihre Fans auf einer Halbinsel am Scharmützelsee. In der malerischen Kulisse des Eibenhofs trifft Landidylle auf Großstadtkultur. Eine renovierte Scheune und der angrenzende urgemütliche Innenhof laden zum Verweilen und Diskutieren ein. 

Aus der dichten Geräuschkulisse überhört man immer wieder ein halb geflüstertes „Das Gesicht kenne ich doch!”, gefolgt von zusammengekniffenen Augen und einem angestrengt konzentrierten Blick. 2019 mischten sich unter anderem Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta, Schauspielerin Katja Riemann und Schauspieler Ronald Zehrfeld unter die Besucher. Die Nähe zu Berlin ist plötzlich wieder sehr präsent. 

Windrad über den Wäldern von Bad Saarow
Miriam Schröer

Morgendliches Moorbad 

Falls der Festivalabend so schön war, und sich am nächsten Morgen ein leichtes Schwächegefühl bemerkbar macht, befindet man sich zum Glück direkt an der Quelle zur natürlichen Abhilfe. Bad Saarow ist nämlich Thermalsole- und Moorheilbad

Wer Angst hat, beim Wildmoorbaden in freier Natur im Sumpf zu versinken, der kann sich auch einfach in der SaarowTherme ganz entspannt in eine mit dem Bad Saarower Naturschatz befüllten Badewanne gleiten lassen. Dabei entgeht man nicht nur dem Risiko, vom Erdboden verschluckt zu werden. Es hat auch den entscheidenden Vorteil, sich nach dem Bad unter der Dusche wieder von dem dicken Schlamm, der einem wie ein hautenger Anzug anhaftet, befreien zu können.

Moor bei Bad Saarow
photolike/ Shutterstock.com

Eine runde Sache – Hotel im Wasserturm

Um das Natur-, Kultur- und Wellnesserlebnis jetzt noch perfekt abzurunden, sollte man sich unbedingt im Hotel Wasserwerk einbuchen, das nur wenige Gehminuten von der SaarowTherme entfernt liegt. Highlight des ehemaligen Wasser- und Elektrizitätswerks ist das Hotelzimmer im früheren Wasserturm. Der rustikale Charme der Industriearchitektur harmoniert perfekt mit der modernen minimalistischen Einrichtung – nicht nur wortwörtliche eine runde Sache! Den Wasserturm krönt ein verglaster Aufsatz. Aus der Rapunzel-Perspektive kann man den riesigen Scharmützelsee am nächsten Morgen noch einmal ausgiebig betrachten. Der Blick führt weiter, über die Seeufer hinaus auf die brandenburgischen Wälder, fast bis nach Berlin. 

Blick von oben in ein rundes Hotelzimmer mit einem runden Bett im Wasserturm
Michael Kromat

Hotel
Wasserwerk Bad Saarow
Übernachtung im Wasserturm ab 290 Euro die Nacht exkl. Frühstück