Wer glaubt, für ein Inselgefühl in die Ferne reisen zu müssen, irrt. Ob Nordsee oder Ostsee, die deutschen Urlaubsinseln haben Charakter. Mal mondän, mal urwüchsig, mal fast menschenleer. Ein Überblick über die schönsten deutschen Inseln, sortiert nach Nord- und Ostsee. Erholung ist nirgends näher als hier.
Inseln der Nordsee
Ostfriesische Inseln (Niedersachsen)
Borkum
Borkum ist die größte der Ostfriesischen Inseln. Hier weht echtes Hochseeklima – besonders wohltuend für Allergiker. Der historische Ortskern mit Kurhaus, die Promenade mit Musikpavillon und das Naturschutzgebiet Greune Stee machen Borkum zum perfekten Mix aus Entspannung und Erkundung.
• Anreise: Per Fähre oder Katamaran von Emden oder Eemshaven (NL); Bahnanschluss in Emden möglich.

Juist
Juist ist ein Sehnsuchtsort für Ruhesuchende. Die autofreie Insel beeindruckt mit einem endlos langen Sandstrand, dem romantischen Kurplatz und der „Domäne Bill“, einem Café am westlichen Inselende mit Blick aufs Watt. Wer Natur pur liebt, findet sie hier – zwischen Pferdekutschen und Möwengeschrei.
• Anreise: Mit der Fähre von Norddeich mit IC-Bahnhof (tideabhängig); auch per Flugzeug ab Emden möglich.
👉 Noch mehr Infos zu Juist gibt’s bei unserem Schwestermagazin reisen EXCLUSIV.
Norderney
Norderney verbindet mondäne Bädertradition mit jugendlichem Flair. Das „Conversationshaus“, das „bade:haus spa“ und der Nordstrand locken Besucher aller Altersklassen. Dazu kommen gute Restaurants, Cafés und viele Events über das Jahr verteilt.
• Anreise: Regelmäßige Fähren ab Norddeich; Bahnanschluss direkt bis zum Hafen möglich.
👉 Noch mehr Infos zu Norderney gibt’s bei unserem Schwestermagazin reisen EXCLUSIV.

Baltrum
Baltrum ist die kleinste der Ostfriesischen Inseln – dafür aber groß in Sachen Erholung. Der Strand, das Inselmuseum „Altes Zollhaus“ und das märchenhafte Kinderspielhaus lassen Herzen höherschlagen. Alles ist fußläufig erreichbar und wunderbar entspannt.
• Anreise: Mit der Fähre ab Neßmersiel; Parkplätze und Shuttle-Service zum Hafen vorhanden.
Langeoog
Langeoog bietet zehn Kilometer feinsten Sandstrand, dazu Dünenlandschaften, das Wasserturm-Panorama und das Schifffahrtsmuseum. Die Insel ist autofrei und lebt von ihrer Lebendigkeit – ideal für Familien und Aktivurlauber.
• Anreise: Fähre ab Bensersiel, tideunabhängig; Anschluss mit Inselbahn ins Zentrum.

Spiekeroog
Spiekeroog ist die grüne unter den Ostfriesischen Inseln. Sehenswert sind das „Alte Inselhaus“, die alte Inselkirche und der idyllische Kurpark. Wer die Natur liebt, findet hier stille Wattlandschaften und wenig Trubel.
• Anreise: Fähre ab Neuharlingersiel; Parken am Hafen möglich.
👉 Noch mehr Infos zu Spiekeroog gibt’s bei unserem Schwestermagazin reisen EXCLUSIV.
Wangerooge
Wangerooge ist charmant und traditionsreich. Das „Café Pudding“ auf der Düne, der Alte Leuchtturm mit Museum und der Rosengarten mitten im Ort sind beliebte Ziele. Die autofreie Insel bietet kurze Wege und viel Flair.
• Anreise: Fähre ab Harlesiel, kombiniert mit Inselbahn; auch per Kleinflugzeug ab Harle erreichbar.
👉 Noch mehr Infos zu den Ostfriesischen Inseln gibt’s bei unserem Schwestermagazin reisen EXCLUSIV.
Nordfriesische Inseln (Schleswig-Holstein)
Sylt
Sylt ist Deutschlands Inselikone. Der Strand von Westerland, das Rote Kliff in Kampen und das Kapitänsdorf Keitum stehen für Vielfalt – zwischen Promi-Flair und Naturidylle. Ob Fahrrad, Gourmet oder Watt: Sylt begeistert mit Gegensätzen.
• Anreise: Per Autozug oder Regionalbahn über den Hindenburgdamm; auch Flüge nach Westerland möglich.
👉 Noch mehr Infos zu Sylt gibt’s bei unserem Schwestermagazin reisen EXCLUSIV.

Föhr
Föhr gilt als grüne Insel der Nordsee. In Wyk lädt die Promenade zum Flanieren ein, das Friesenmuseum erzählt spannende Geschichten und die Friesendörfer wie Nieblum begeistern mit Reetdachhäusern und alten Kirchen.
• Anreise: Fähre ab Dagebüll; Bahnverbindung bis zum Fähranleger vorhanden.
Amrum
Amrum fasziniert mit seinem weiten Kniepsandstrand, dem Leuchtturm mit Panoramablick und dem friesischen Nebel mit charmanten Häusern. Wald, Dünen und Watt wechseln sich auf kleiner Fläche ab – Natur pur.
• Anreise: Fähre ab Dagebüll oder Schlüttsiel; Umstieg auf Föhr möglich.
Pellworm
Pellworm ist entschleunigt und ländlich. Die Alte Kirche mit schiefem Turm, das Nordseedeich-Museum und die Halligblick-Spazierwege machen die Insel zum Rückzugsort für stille Stunden.
• Anreise: Fähre ab Nordstrand (Strucklahnungshörn); Parkplätze am Anleger.

Nordstrand
Nordstrand ist zwar eine Halbinsel, vermittelt aber echtes Inselgefühl. Sehenswert: Die Kirche St. Vinzenz, der Beltringharder Koog und die vielen Hofläden mit regionalen Produkten.
• Anreise: Über den Damm per Auto oder Bus erreichbar; auch als Ausgangspunkt für Wattwanderungen nach Pellworm.
Weitere Nordseeinseln
Helgoland
Helgoland liegt mitten in der Nordsee. Highlights ist hier die schroffe rote Felsenlandschaft samt Seevögeln und Seehundkolonie. Auch der zollfreie Einkauf in der bunten Hummerbude ist auf der Insel beliebt. Keine Autos, keine Hektik – nur Einsamkeit, Natur und Nordsee. Schon die Anreise ist wunderschön wild.
• Anreise: Katamaran oder Fähre ab Cuxhaven, Hamburg, Büsum oder Bremerhaven; auch per Flugzeug möglich.
👉 Noch mehr Infos zu Helgoland gibt’s bei unserem Schwestermagazin reisen EXCLUSIV.

Inseln der Ostsee
Ostsee-Inseln in Mecklenburg-Vorpommern
Rügen
Deutschlands größte Insel glänzt mit Vielfalt: Die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, das Jagdschloss Granitz und die Seebrücke in Sellin gehören zu den bekanntesten Attraktionen. Dazu kommen weite Strände und mondäne Bäderarchitektur.
• Anreise: Per Auto über den Rügendamm oder per Bahn nach Bergen/Rügen; Fernbusse und Fähren ab Stettin oder Usedom.
👉 Noch mehr Infos zu Rügen gibt’s bei unserem Schwestermagazin reisen EXCLUSIV.

Usedom
Usedom ist sonnenverwöhnt und voller Geschichte. Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin mit ihren Seebrücken, die Promenade und die historische Bäderarchitektur machen die Insel einzigartig. Auch Radfahrer kommen voll auf ihre Kosten.
• Anreise: Per Auto über Wolgast oder Bahn aus Züssow; Flughafen Heringsdorf mit saisonalen Verbindungen.
👉 Noch mehr Infos zu Usedom gibt’s bei unserem Schwestermagazin reisen EXCLUSIV.

Hiddensee
Hiddensee ist autofrei und mit ihrer Ruhe inspirierend. Das Gerhart-Hauptmann-Haus, der Leuchtturm Dornbusch und das Fischerdorf Kloster sind nur einige Highlights dieser stillen Insel. Ideal für Wanderer, Künstler und Träumer.
• Anreise: Fähren ab Schaprode, Wiek oder Stralsund; saisonal auch Wassertaxis.
Poel
Poel liegt nah an Wismar und bietet entspannten Ostseeurlaub. Die Timmendorfer Strandpromenade (nicht zu verchseln mit dem Timmendorfer Strand auf dem Festland), das Heimatmuseum in Kirchdorf und der Leuchtturm am Schwarzen Busch laden zum Erkunden ein.
• Anreise: Mit dem Auto über einen Damm erreichbar; auch per Bus ab Wismar.

Ummanz
Ummanz ist die kleine, stille Schwester von Rügen. Die Insel besticht durch das Naturschutzgebiet Vorpommersche Boddenlandschaft, die Surfreviere am Breetzer Bodden und das Freilichtmuseum in Waase. Ruhe, Natur und viel Raum zum Durchatmen.
• Anreise: Mit dem Auto über eine Brücke von Rügen; auch per Fahrrad gut erreichbar.
Ostsee-Inseln in Schleswig-Holstein
Fehmarn
Fehmarn ist Deutschlands drittgrößte Insel und ein Paradies für Aktive. Beliebte Orte sind das Meereszentrum Fehmarn, der Südstrand bei Burgtiefe und die Steilküste am Katharinenhof. Surfer, Radfahrer und Familien kommen gleichermaßen auf ihre Kosten.
• Anreise: Mit dem Auto oder Zug über die Fehmarnsundbrücke; Fährverbindung weiter nach Dänemark (Puttgarden–Rødby).