Vintage ist das neue Neu. Während anderswo auf Hochglanz gekauft wird, wird hier mit Patina geflirtet. Flohmärkte sind längst nicht mehr nur Fundgruben für Nostalgiker – sie sind Spielplatz für Schatzjäger, Mode-Revival-Zone und Zeitreise in einem. Ob Designerjacke aus den 80ern, ein Küchenstuhl mit Charakter oder einfach nur der schönste Kitsch der Welt: Wer mit offenen Augen durch die Reihen schlendert, findet Geschichten zum Mitnehmen. Also, Taschen leeren, Kleingeld einstecken, los geht’s – hier kommen acht Flohmärkte in Deutschland, die mehr können als Ramsch.
1. Flohmarkt an den Rheinauen – Bonn
Wo? Freizeitpark Rheinaue, Bonn
Wann? Jeden dritten Samstag von April bis Oktober
Wir behaupten jetzt mal ganz frech: Das ist der allerschönste Flohmarkt in Deutschland. Zwischen Enten, Picknickdecken und Rheinblick stapeln sich Raritäten, Schallplatten und Vintage-Kitsch. Mehr als 1.000 Stände verwandeln die Rheinauen in ein Paradies für Schatzjäger. Früh aufstehen muss sein – die besten Fundstücke wechseln schnell den Besitzer. Ein Flohmarkt wie ein Festival: laut, bunt, herrlich chaotisch.

2. Mädelsflohmarkt – deutschlandweit (wechselnde Städte)
Wo? In Großstädten wie Berlin, Köln, Hamburg
Wann? Unregelmäßig, meist am Wochenende – Termine auf maedelsflohmarkt.de
Secondhand-Mode, Accessoires und jede Menge Glitzer – beim Mädelsflohmarkt gibt’s Designerteile, Highstreet-Fashion und Retro-Taschen zum Wegschmelzen. Indoor-Location mit DJ, Drinks und Selfie-Spots. Ganz klar: Shopping mit Festivalflair, nicht nur für Girls.
3. Flohmarkt am Mauerpark – Berlin
Wo? Bernauer Straße 63-64, Berlin-Prenzlauer Berg
Wann? Jeden Sonntag, ganzjährig
Berliner Bohème trifft Berliner B-Ware: von skurrilen Möbeln über DDR-Nippes bis hin zu selbstgemachter Kunst. Zwischendurch einen koreanischen Streetfood-Taco und Musik von der Ukulele-Fraktion. Flohmarkt plus Karaoke im Park – der Sonntag ist gerettet.

4. Nachtkonsum – Mannheim (auch in Köln und Bochum)
Wo? Festhalle Baumhain
Wann? Einmal im Monat, samstagabends
Zu viele Flohmärkte in Deutschland verpasst, weil die Zeiten ungünstig liegen? Die Lösung: Event-Trödeln bei Nacht – hier wechseln Vasen, Vinyls und Vintage-Jeans nach Sonnenuntergang die Besitzer. Lichterketten, Bar, Streetfood und DJs machen den Nachtkonsum zur Fundgrube mit After-Hour-Flair. Wer auf der Suche nach ungewöhnlichem Krimskrams und einem Bier ist: Volltreffer.
5. Trödelmarkt am Aachener Platz – Düsseldorf
Wo? Uferstraße, Düsseldorf-Unterbilk
Wann? Jeden Samstag ab 8 Uhr
Ein Trödelmarkt mit Tradition. Seit 40 Jahren wird hier verscherbelt, was der Keller hergibt. Zwischen Porzellan-Dackeln und Designerstühlen gibt’s hier Feines. Hinter und vor den Tapeziertischen treffen sich Düsseldorfer Originale, Sammler, Antiquitäten-Dealer. Besonders charmant: die Mischung aus Markt und Kaffeeklatsch im Café Sperrmüll mit Livemusik.
6. Flohmarkt im Schanzenviertel – Hamburg
Wo? Flohschanze, Feldstraße 67
Wann? Samstags von März bis Dezember
Hip, bunt, voll: Rund um die Alte Rinderschlachthalle verkaufen Studierende, Sammler und Künstler ihr Hab und Gut. Plattenkoffer neben Designertisch, Skateboards neben Omas Kristallgläsern. Danach ein Abstecher zum Falafel-Stand – und der Samstag ist perfekt.

7. Nürnberger Trempelmarkt
Wo? Altstadt Nürnberg
Wann? Zweimal jährlich (Mai & September), freitags und samstags
Riesig, rummelig, retro: Der Trempelmarkt zieht sich durch die ganze Altstadt. Über 4.000 Stände machen ihn zum größten Innenstadt-Flohmarkt in Deutschland. Dazwischen: Trödelliebhaber, Kuriositätensammler und Menschen auf der Suche nach dem einen magischen Fund.
8. Nowkoelln Flowmarkt – Berlin
Wo? Maybachufer, Berlin-Neukölln
Wann? Etwa zweimal im Monat sonntags von April bis Oktober
Am Wasser entlang stöbern, nebenbei Club Mate schlürfen und mit einem 80er-Jahre-Pullover flirten – der Nowkoelln Flowmarkt bringt Neukölln-Feeling pur. Viel Selbstgemachtes, Mode mit Haltung und Vintage mit Geschichte. Wer hier nichts findet, hat sich verlaufen.