CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Der Port de Lumières in Hamburg.
Foto: Jana Freiberger

Port de Lumières in Hamburg: Was dich hier erwartet

Seit dem 9. April ist der Port de Lumières in Hamburg für alle zugänglich. Auf die Besucher warten drei immersive Ausstellungen – und eine Stunde Auszeit für den Kopf. Kleine Besucher können sich im Kid’s Atelier austoben.

Gustav Klimts „Porträt der Adele Bloch Bauer“ zieht langsam über eine zehn Meter hohe Wand. Gegenüber projiziert ein Videoprojektor Klimts bedeutendstes Porträt, „Der Kuss“, an die Wand. Klassische Musik untermalt die Inszenierung, mal schallt eine Ouvertüre von Wagner durch die Lautsprecher, dann eine Sinfonie von van Beethoven. Bis auf die riesigen Projektionen ist es dunkel im Ausstellungsraum.

Die Besucher des Pre-Openings sind sichtlich beeindruckend. Stehen teils minutenlang an einer Stelle, oder sitzen auf einem der Sitzsäcke, die im Raum verteilt sind, und lassen sich von der Show in eine andere Welt beamen.

Eröffnung am 9. April

Wir befinden uns im Port de Lumières. Hamburgs neuem Ausstellungszentrum in der HafenCity. Schon die Architektur des Gebäudes ist einen Besuch wert: Goldene Elemente werten die für Hamburg typische Backsteinfassade des „Hafens der Lichter“ auf. Das wellenförmige Design der Fassade und die Nachbildung eines Schiffsbugs in der Haupthalle greifen die Nähe zum Hafen auf. Also hereinspaziert! Denn seit dem 9. April ist das Zentrum für das breite Publikum zugänglich und soll Einheimische wie Touristen gleichermaßen anziehen.

Ausstellungen und Preise

Im Inneren werden zum Auftakt drei immersive Ausstellungen präsentiert. Die Hauptausstellung „Gold und Farbe“, die den Großteil der einstündigen Vorführung einnimmt, mit Werken von Gustav Klimt. Die Nebenausstellung „Auf den Spuren der Wiener Secession“ – eine Hommage an den Architekten und Künstler Friedensreich Hundertwasser. Sowie das experimentelle Werk „Journey“ des Produktionsstudios Nohlab.

Alle drei Ausstellungen sind im Eintrittspreis enthalten. Erwachsene zahlen 18 Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre 9,90 Euro. Der Familientarif (zwei Erwachsene plus zwei Kinder) liegt bei 46 Euro.

Kid’s Atelier im Port de Lumières

Kinder sind im Port de Lumières in Hamburg ausdrücklich erwünscht. Spielerisch führt man die Kleinen hier an Kunst heran – und zwar im Kid’s Atelier, einem eigenen Raum für die jüngsten Besucher. Dort können sie an drei Steuerrädern durch eine animierte, multimediale Insellandschaft navigieren oder mithilfe von Schablonen, beziehungsweise einfach frei zeichnend, Motive entwerfen, die ein Projektor am Ende überlebensgroß auf eine 3,5 Meter große Fläche überträgt. So macht Kunst Spaß!

Weitere Infos gibt’s auf der Website des Port de Lumières.