CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Drohnenaufnahme des Funkturms auf dem Vogelsberg in Hessen, im Hintergrund scheint sanft das Licht der Abenddämmerung
Foto: Deutschland Abgelichtet / shutterstock

Diese Region in Hessen hat die schönsten Radtouren

text
Simone Sever

Herbstzeit ist Fahrradzeit. In der Vulkanregion Vogelsberg kannst du deinen Drahtesel nach Lust und Laune ausfahren, zahlreiche hervorragend ausgebaute Routen warten auf Erkundung. Wir haben dir einige der schönsten Radtouren in der Region Vogelsberg in Hessen rausgesucht.

Vulkanradweg

Ein echtes Highlight für Radfahrer und Inlineskater ist der Vulkanradweg, der sich über eine Länge von 94 Kilometern auf der Trasse der ehemaligen Oberwaldbahn durch Europas größtes Vulkangebiet schlängelt und dabei den Vogelsberg durchquert. Radler, Inliner, Longboarder und Handbiker genießen herrliche Ausblicke. Felder, Wälder und Wiesen liegen sozusagen am Fahrbahnrand. Sanfte Berge, kleine Flüsschen, klare Seen und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt prägen die idyllische Mittelgebirgslandschaft. Einblicke in dörfliche Idyllen und ländliches Kulturgut gibt es obendrein.

👉 Hier geht’s zur offiziellen Website des Radwegs.

Auf einem Radweg durch eine grüne Wiese fahren vier Radfahrer*innen von lins nach rechts durchs Bild. Hinter der Wiese grenzen einige Bäuem an, dahinter eine Kleinstadt mit einer Kirche, prominent mit Zwiebeltum. Über allem blauer Himmel.
Foto: Christina Marx

Lust auf ein bisschen Romantik zwischendurch? Die Fachwerkstädtchen Schlitz und Lauterbach sind dann genau richtig, um eine kleine Erholungspause einzulegen. Wer mehr als nur eine kurze Verschnaufpause benötigt – wie klingt da: Baden in Thermalwasser, Massagedüsen, Bodensprudler, Kneippschläuche, Wasserfall, Finnische Sauna, Bio-Sauna, Dampfsauna… Die Vulkantherme in Herbstein hat all das im Angebot. Wem lieber der Sinn nach Museum steht, der stattet dem Hohhaus-Museum (hier geht’s zur Website) in der romantischen Fachwerkstadt Lauterbach einen Besuch ab. 

Schwalm-Radweg

Von der Quelle bis zur Mündung, aber immer entlang der Schwalm, Hessens längstem und ausschließlich in Hessen verlaufenden Fluss. Gut 100 Kilometer Schwalm-Radweg vom Vogelsberg bis kurz vor die Drei-Burgen-Stadt Felsberg. Auf überwiegend asphaltierten Wegen radelt es sich kommod durch die idyllische Flusslandschaft mit Wiesen und Feldern, Dörfern und Fachwerkstädtchen. Nur selten sind kurze Anstiege zu bewältigen.

👉 Hier geht’s zur detaillierten Beschreibung des Radwegs auf der Website von Vogelsberg-Touristik.

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Streckenabschnitt bei Feldatal-Köddingen im Vogelsberg über Alsfeld bis Schwalmstadt, hier verläuft der Radweg durch das sanfte Wiesental der Schwalm und durchquert idyllisch-verträumte Fachwerkdörfer. Unbedingt mal anhalten und lauschen. Eine Stille, die höchstens durch Vogelgezwitscher unterbrochen wird. Und wenn der kleine Hunger kommt, empfiehlt es sich, einen Stopp in der „Hofschmiede 1874“ zu machen.

Themenradweg Römer-Residenzen-Reformatoren

Schlösser, mittelalterliche Städtchen, der römische Limes und Reformator Martin Luther begleiten jeden Tritt in die Pedale auf dem 60 Kilometer langen Themenradweg Römer-Residenzen-Reformatoren. Auf der Fahrt durch die Städtchen Grünberg, Hungen, Laubach und Lich werden längst vergangene Zeiten wieder lebendig. Für Geschichts- und Kulturinteressierte eine ideale Route zum Entdecken, Entschleunigen und Erfahren. Auf seinem Weg von Worms nach Eisenach zog Martin Luther 1521 auf dem alten Handelsweg „Kurze Hessen“ durch dieses Gebiet.

👉 Hier geht’s zur detaillierten Beschreibung des Radwegs auf der Website von Hessen Tourismus.

Wer seinem Allerwertesten eine kleine Sattelpause gönnen mag, kann sich auf den ein Kilometer langen Wasserwanderweg Erlebnis Brunnental in Grünberg begeben. Entlang des Äschersbachs wird die Bedeutung des Wassers für Mensch und Natur seit dem Mittelalter deutlich.

Mehr Infos zum Thema gibt es auf der Website von Vogelsberg Touristik. Außerdem wichtig zu wissen: Der Freizeitbus Vogelsberger Vulkanexpress befördert von Mai bis Oktober Radler und Räder an Wochenenden und an Feiertagen entlang des Vulkanradwegs und weiterer Radwege.