CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Panorama von Erfurt mit Dom und Stiftskirche im Sonnenuntergang
Foto: Steffen Knaust / shutterstock

Erlebnisreiches Erfurt: 11 Gründe für einen Besuch

Mittelalterliche Gassen, eine Brücke voller Leben und ein Dom, der Geschichte atmet – Erfurt ist eine Stadt, die man nicht einfach nur besucht, sondern erlebt. Zwischen Fachwerkromantik, kulinarischen Highlights und einer überraschend kreativen Szene gibt es jede Menge zu entdecken. Hier sind 11 Sehenswürdigkeiten und Orte, die Erfurt so besonders machen.

Die Krämerbrücke – Wohnen über dem Wasser

Stelle dir eine Brücke vor, die nicht nur überquert, sondern bewohnt wird! Die Krämerbrücke ist Europas längste mit Häusern bebaute Brücke und ein wahres Kleinod. Hier gibt es keine 08/15-Shops, sondern kleine Läden mit Kunsthandwerk, Feinkost und Schokolade. Wer Glück hat, trifft einen Puppenmacher oder eine Malerin in ihrer Werkstatt.

Blick auf die Krämerbrücke mit bunten Fachwerkhäusern, eine der Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Foto: Bildagentur Zoonar GmbH / shutterstock

Dom und Severikirche – Treppe mit Aussicht

Mächtig, imposant und geschichtsträchtig: Der Dom St. Marien thront über dem Domplatz und beeindruckt mit der riesigen Gloriosa-Glocke. Gleich daneben ragt die Severikirche in den Himmel. Wer abends auf der Freitreppe sitzt, versteht, warum dieser Ort Erfurts Wohnzimmer ist.

Die Alte Synagoge – Mittelalter zum Anfassen

Fast 1.000 Jahre alt und ein echtes Juwel: Die Alte Synagoge erzählt von Erfurts jüdischer Geschichte und beherbergt den berühmten Erfurter Schatz – ein mittelalterliches Vermögen aus Gold- und Silbermünzen, das in einer Hauswand versteckt war.

Außenansicht der Alten Synagoge in Erfurt
Foto: LouieLea / shutterstock

Zitadelle Petersberg – Die uneinnehmbare Festung

Was haben ein Stern und eine Festung gemeinsam? Die Zitadelle Petersberg ist eine der letzten barocken Stadtfestungen Europas und hat eine sternförmige Grundfläche. Hier gibt’s geheimnisvolle Horchgänge, eine tolle Aussicht und an lauen Sommerabenden ein Glas Wein in der Weindestille.

Panoramablick auf die Zitadelle Petersberg in Erfurt
Foto: Erfurt Tourismus und Marketing GmbH / B. Neumann

Martin Luther und das Augustinerkloster

„Hier stehe ich, ich kann nicht anders.“ Okay, diesen Satz hat Luther nicht in Erfurt gesagt, aber hier ist er Mönch geworden. Das Augustinerkloster ist ein historisches Kleinod und lädt dazu ein, in die Fußstapfen des berühmten Reformators zu treten – oder einfach mal kurz die Stille zu genießen.

Der Innenhof des evangelischen Augustinerklosters in Erfurt im Sonnenschein
Foto: Ev. Augustinerkloster / Lutz Edelhoff

Erfurts Garten-Tradition – Grüne Daumen seit Jahrhunderten

Schon Goethe war von Erfurts Blumen begeistert! Seit dem 18. Jahrhundert gilt die Stadt als Wiege des Gartenbaus. Wer mehr über das grüne Erbe erfahren will, schlendert durch die Erfurter Gartenausstellung (egapark) mit dem größten ornamental bepflanzten Blumenbeet Europas oder besucht das Deutsche Gartenbaumuseum.

Ein Teil des Egaparks in Erfurt, mit bunt blühenden Blumen im Fokus
Foto: My Trip Around The World / shutterstock

Domstufen-Festspiele – Oper mit Gänsehaut-Garantie

Jeden Sommer verwandeln sich die Domstufen in eine spektakuläre Open-Air-Bühne. Mit dem Dom als Kulisse gibt’s hier Opern und Musicals unter freiem Himmel – ein Gänsehaut-Erlebnis, selbst für Kulturmuffel!

Aufführung von "Carmen" bei den Domstufen-Festpielen
Foto: Theater Erfurt / Lutz Edelhoff

Goldhelm Schokolade – Süßes Glück auf der Krämerbrücke

Schokolade, die in einer kleinen Manufaktur mit viel Liebe hergestellt wird? Willkommen bei Goldhelm! Neben handgeschöpfter Schokolade gibt es hier auch sensationelles Eis! Wer einmal probiert hat, will nie wieder Supermarktware.

Die Braumanufaktur Heimathafen – Bier, aber bitte handgemacht

Erfurt kann nicht nur Blumen, sondern auch Bier. In der Braumanufaktur Heimathafen entstehen kreative Craft-Biere, die alles andere als gewöhnlich schmecken. Wer will, kann sich beim Braukurs sein eigenes Gebräu mischen – Prost!

Krämerbrückenfest – Wenn die Stadt ins Mittelalter reist

Einmal im Jahr dreht Erfurt die Zeit zurück. Beim Krämerbrückenfest wird die Altstadt zur Bühne für Gaukler, Musiker und Händler. Und Till Eulenspiegel persönlich mischt sich unters Volk – ob er wohl wieder einem Esel das Lesen beibringt?

Viele Menschen stehen am Ufer vor der Erfurter Krämerbrücke beim Krämerbrückenfest
Foto: Erfurt Tourismus und Marketing GmbH

Theater Waidspeicher – Puppenspiel für Erwachsene

Handgemachte Geschichten, filigrane Figuren und ein bisschen Magie: Das Theater Waidspeicher ist weit mehr als ein Ort für Kinderstücke. Die Inszenierungen hier reichen von klassischer Literatur bis zu modernen Werken und zeigen, dass Puppentheater auch große Emotionen wecken kann.