Der März ist ein kleiner Rebell – mal Frühling, mal Winter, aber immer voller Überraschungen. Wo blüht es schon, wo liegt noch Schnee, und wo geht traditionell die Post ab? Hier kommen neun Ziele für Ausflüge, die den März in Deutschland besonders machen.
Pfalz – Mandelblüte und Weinfrühling
In der Pfalz regiert im März eine rosafarbene Königin: die Mandelblüte. Entlang der Deutschen Weinstraße reihen sich blühende Bäume, dazu gibt’s ersten Federweißen und fröhliche Weinfeste. Bad Dürkheim, Neustadt und Edenkoben erstrahlen in Pastell, während Wanderer und Radfahrer die sanften Hügel erobern. Wer es sportlich mag: Das Mandelblütenfest in Gimmeldingen ist ein Highlight – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
![Ein schönes Erlebnis in Deutschland ist die Mandelblüte in der Pfalz](https://funkygermany.com/wp-content/uploads/2020/06/mandelbluete-pfalz-fruehling-c-nnattalli-shutterstock-1024x683.jpg)
Hamburg – Frühling an der Alster
Die Hansestadt schüttelt langsam den Winter ab. Die ersten Krokusse und Narzissen strecken sich auf den Wallanlagen in die Sonne, und an den Landungsbrücken öffnen wieder die ersten Außenterrassen. Eine Runde um die Alster, ein Fischbrötchen bei strahlend blauem Himmel – und vielleicht sogar ein lauer Abend im Schanzenviertel. Hamburg kann Frühling. Manchmal. Also Regenjacke nicht vergessen.
Harz – Letzte Chance auf Winterzauber
Während unten in Wernigerode und Quedlinburg schon Krokusse blühen, hält sich auf dem Brocken oft noch Schnee. Perfekt für einen letzten Ausflug in den Winter, am besten mit der dampfenden Brockenbahn. Ob Skifahren in Braunlage oder Schneewandern in Schierke – hier gibt’s die volle März-Dröhnung aus Frost und Frühling.
![Aussicht auf den Brocken im Harz](https://funkygermany.com/wp-content/uploads/2020/11/tipps-harz-aussicht-brocken-c-dehoerb-1024x682.jpg)
Berlin – Kultureller Frühjahrsputz
Im März startet die Hauptstadt Berlin in die Festivalsaison. Die Berlinale ist vorbei, aber Musik- und Kunstveranstaltungen übernehmen. Wie wäre es mit der Ausstellung „Zerreißprobe: Kunst zwischen Politik und Gesellschaft“ in der Neuen Nationalgalerie. In den Parks rund um das Schloss Charlottenburg und im Tiergarten sprießen die ersten Blumen, während die Cafés ihre Stühle rausstellen. Geheimtipp: Im Britzer Garten blühen Ende März die ersten Tulpen und Narzissen – fast wie in Holland, nur mit Berliner Schnauze.
Bayern – Skifahren oder Frühlingswandern?
Zwei Jahreszeiten an einem Tag? In Bayern kein Problem. Morgens Skifahren auf der Zugspitze oder im Allgäu, nachmittags Frühlingsluft im Englischen Garten in München schnuppern. Der Tegernsee lockt mit ersten Sonnenterrassen, während in Garmisch noch die Pisten rufen. März ist hier ein Luxusproblem: Winterjacke oder Sonnenbrille? Einfach beides einpacken.
![Panoramasicht auf den Englischen Garten in München bei Sonnenaufgang](https://funkygermany.com/wp-content/uploads/2023/11/muenchen-englischer-garten-sonnenaufgang-c-allessuper-shutterstock-1024x682.jpg)
Mecklenburgische Seenplatte – Stille vor dem Ansturm
Bevor die Sommersaison startet, gehört die Mecklenburgische Seenplatte den Ruhegenießern. Nebelschwaden über dem Wasser, klare Luft und die ersten Zugvögel auf dem Rückflug. Perfekt für eine Auszeit im Ferienhaus am See, kombiniert mit langen Spaziergängen oder einer ersten SUP-Paddeltour. Der Müritz-Nationalpark erwacht langsam zum Leben – mit etwas Glück huscht schon ein Fischotter durchs Wasser.
![Ein See im Nationalpark Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Über einem Steg fliegt ein Adler](https://funkygermany.com/wp-content/uploads/2025/02/mueritz-nationalpark-see-steg-adler-c-ina-meer-sommer-shutterstock-1024x683.jpg)
Sachsen – Frühlingsbummel durch Dresden
Elbflorenz putzt sich heraus: Die ersten Blüten im Großen Garten, ein Sonnenuntergang auf der Brühlschen Terrasse und die Elbe glitzert im Abendlicht. Die Biergärten rund um die Frauenkirche füllen sich wieder – ab und an braucht es dennoch einen Heizstrahler. Kultur? Natürlich! Die Semperoper und die Museen locken mit neuen Ausstellungen. Es können auch noch die letzten Züge der Caspar-David-Friedrich-Ausstellung zum 250. Geburtstag bewundert werden (bis 16. März 2025) oder die Schicksalssinfonie im Zeichen des Programms abgeFRACKt im Kulturpalast. März ist in Dresden die perfekte Mischung aus Draußengenuss und Kulturkick.
![Aussicht auf Dresden in der Dämmerung](https://funkygermany.com/wp-content/uploads/2025/02/dresden-daemmerung-panorama-c-alexander-henke-unsplash-1024x576.jpg)
Schwarzwald – Kuckucksuhren und Frühlingserwachen
Während sich in den Tälern des Schwarzwalds der Frühling breitmacht, liegt auf den Höhen noch Schnee. Unten blühen schon die ersten Wiesen, oben kann noch gerodelt werden. Der perfekte Monat für Genusswanderer: Kaiserstuhl-Wanderungen bei frühlingshaften 15 Grad oder eine letzte Schneeschuhtour auf dem Feldberg? Beides geht – und als Belohnung wartet eine traditionelle Schwarzwälder Kirschtorte.
Ostfriesland – Teetied mit Aussicht
Windig, rau, aber voller Charme: Die ostfriesische Küste im März ist etwas für echte Nordsee-Fans. Spaziergänge auf den Deichen, einsame Strände und das Gefühl, das Watt fast für sich allein zu haben. Greetsiel, Norderney oder Juist sind jetzt noch ruhig – perfekt für eine Teezeremonie mit Blick aufs Meer. Und wenn der Wind zu stark bläst? Dann ab in die Sauna mit Meerblick.
![Ein Naturschutzgebietschild vor dem Dünenkamm](https://funkygermany.com/wp-content/uploads/2024/01/amrum-004-1024x683.jpg)