CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Eine Herde Ziegen auf einer Wiese; im Vordergrund scharf ein Bock, im Hintergrund der Rest der kleinen Herde sowie ein Mann, eine Frau und zwei Kinder. Der Mann trägt ein Mädchen auf den Schultern
Großer Spaß im Tierpark Rheinböllen | Foto: Dominik Ketz / Hunsrück-Touristik GmbH

Spaßige Aktivitäten für die Sommerferien in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz stehen die Sommerferien an und damit für viele Familien mit Kindern die schönste Zeit des Jahres. Aber manchmal auch die längste, schließlich will der Nachwuchs bei Laune gehalten werden. Bei diesen Aktivitäten ist das aber gar kein Problem.

Und Abfahrt – die Sommerrodelbahn in Altenahr

So ein bisschen Fahrtwind ist bei diesen Temperaturen doch genau das Richtige. Auf der Sommerrodelbahn in Altenahr kommen Abenteuerlustige aller Alters- und Körpergrößen voll und ganz auf ihre Kosten. 550 Meter geht es hier in sieben Kurven den Hang hinab, immer mit bester Aussicht aufs wunderschöne Ahrtal.

Zwei Schlitten mit je einer erwachsenen Person und einem Kind fahren auf einer metallenen Sommerrodelbahn einen Hang hinab
Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Das Tempo und damit auch das Adrenalinniveau lassen sich dabei vom Fahrer individuell den eigenen Vorlieben anpassen. Kinder ab drei Jahren dürfen mit einer Begleitperson fahren, ab acht Jahren sogar schon ganz alleine. Und keine Sorge: Die Strecke lässt sich auch von nicht mitfahrenden Begleitpersonen gut vom Rand aus beobachten. Ein Schlepplift befördert Gefährt und Rodler dann zügig wieder zur nächsten Abfahrt nach oben.

Sommerrodelbahn Altenahr, Mi–Fr 10–18, vom 7.7. bis zum 26.8.2025 auch täglich geöffnet

Auf großem Fuß – der Barfußpfad Bad Sobernheim

Tag für Tag tragen sie unser Gewicht, bringen uns von A nach B und erledigen das alles in der Regel ohne großes Jammern: unsere Füße. Auf dem Barfußpfad in Bad Sobernheim an der Nahe gewinnen Besucher eine ganz neue Sinneserfahrung unter den eigenen Sohlen. Gut 3,5 Kilometer geht es hier über zig verschiedene Untergründe, die alle unterschiedliche Gefühle unter den eigenen Füßen hervorrufen.

Zwei Erwachsene, ein Junge und ein Mädchen stehen bis zu den Knien in einem mit flüssigem Lehm gefüllten Becken. Links und rechts des Beckens sind hölzerne Geländer angebracht. Über der Szene wölbt sich ein Blätterdach
Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Ob bis zu den Knien durch ein Lehmstampfbecken oder durch eine Flussfurt über Trittsteine: Hier erfahren Kinder (und nicht nur die) ein ganz neues Körpergefühl. Und wer sich besonders herausfordern will, nutzt zusätzlich noch einen Balancier-Balken, ein Klettergerüst oder ein Trampolin. Alles natürlich barfuß.

Barfußpfad Bad Sobernheim, von Mai bis Juni täglich geöffnet (10 bis 19 Uhr, Juni bis August von 9 bis 20 Uhr)

Hoch hinaus – im Outdoorpark Lauschhütte

Bei großer Hitze hilft ein Gang in den Wald. Unter dem grünen Blätterdach und vielleicht noch mit einer leichten Brise sind es gleich ein paar Grad weniger. Da steigt direkt wieder die Abenteuerlust. Und auch die kann zwischen Buchen, Ulmen und Eichen gut gestillt werden. So etwa im Outdoorpark Lauschhütte in Daxweiler.

Eine Frau und ein Kind mit Helm und Hüftgurt auf einem Baumwipfelpfad; das Kind steht mit beiden Beinen auf dem zweiten von mehreren Seilschlaufen, die Frau sichert sich gerade an der dahinter angebrachten Plattform.
Foto: Rheinhessen-Touristik GmbH

Nicht nur locken hier zahlreiche Kletterparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen – teils bis zu einer Höhe von 13 Metern (Kinder ab acht Jahren in Begleitung, ab zehn Jahren und einer Greifhöhe von 1,80 Metern auch allein). In einem anderen Parcours können sich große und kleine Robin-Hood-Fans auch an insgesamt zehn verschiedenen Stationen am Bogen versuchen. Wer gar nicht weg will, kann einfach in einem der Baumhäuser oder im Waldmobil übernachten. Abenteuerlich!

Outdoorpark Lauschhütte, während der Ferien in RLP mittwochs bis sonntags (Bogen- und Funpark) bzw. freitags bis sonntags (Kletterparcours)

Tierischer Spaß – im Tierpark Rheinböllen

Tierfans, aufgepasst! Im Tierpark Rheinböllen bei Simmern können alle, die gerne mit der Tierwelt auf Tuchfühlung gehen, in den Ferien selbst zum Tierpfleger werden. Für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren werden spezielle Workshops angeboten, während der die kleinen Gäste für einen halben Tag lernen, wie man die tierischen Bewohner vor Ort füttert, pflegt – und auch ihr Gehege ausmistet. Zum Programm gehört sogar eine Fackelwanderung durch den Tierpark und eine Nacht im Zelt mit abendlichem Grillen.

Ein Mädchen füttert einen Esel, der über einen Metallzaun guckt, mit einer Handvoll Gras. Im Hintergrund ist unscharf eine Waldweide zu erkennen
Foto: Dominik Ketz / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

Ein ganz besonderer Termin ist der 1. August. Dann nämlich gehen die kleinen Tierforscher mit einem bat-Detektor auf die Suche nach Fledermäusen. Alles begleitet von einer Fledermausbotschafterin des Naturschutzbund (NABU) , die alle Fragen geduldig beantwortet und Tipps gibt, wie man die schnellen Nachtflatterer am besten beobachtet.

Tierpark Rheinböllen, von April bis Oktober täglich geöffnet von 9 bis 19 Uhr


Kurz & Knapp

📅 Sommerferien in Rheinland-Pfalz: 7.7.-15.8.2025
🛷 Sommerrodelbahn in Altenahr
👣 Barfußpfad in Bad Sobernheim
🌳 Outdoorpark Lauschhütte
🦌 Tierpark Rheinböllen