CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Zwei Personen und ein Hund liegen in einem Zelteingang, vor dem die Sonne über einem Wald aufgeht
Foto: Jimmy Conover

Ja, Herrgottsack! Ausgefallene Schlafplätze in Baden-Württemberg

Wer sagt, dass eine Übernachtung nur Mittel zum Zweck ist? Diese sieben ausgefallenen Unterkünfte in Baden-Württemberg machen das Schlafen selbst zur Reiseerfahrung. Zwischen rauschenden Wäldern, sonnigen Weinbergen oder historischen Gemäuern finden sich Orte, an denen man nicht nur träumt, sondern Geschichten erlebt.

Schlafen mit Abenteuerfaktor – Eine Nacht unter freiem Himmel

Hotels gibt es überall, aber wer will schon vier Wände, wenn es unter Millionen Sternen viel spektakulärer ist? In den Trekkingcamps des Odenwalds, Schwarzwalds und Naturparks Obere Donau endet der Tag mit knisterndem Lagerfeuer und zirpenden Grillen, bevor man in den Schlafsack schlüpft. Noch außergewöhnlicher wird es in Bad Peterstal-Griesbach, wo man in einer original mongolischen Jurte (eine Art Zelt) übernachtet, oder im Remstal, wo ein schwebendes Baumzelt zwischen den Ästen baumelt. Hier gibt es keine Minibar, aber dafür den Duft von feuchtem Moos und frischer Waldluft gratis dazu.

trekking-odenwald.de | trekking-schwarzwald.de | trekking-obere-donau.de | landkreis-waldshut.de | bad-peterstal-griesbach.de | abenteuerreich.de

Trekking-Tour durch den Nord -Schwarzwald zwischen Freudenstadt und Baiersbronn. Camp Kniebis am Forbach
Foto: TMBW / Teuber

Schlafen zwischen den Reben – Wein & Wohlfühlatmosphäre

Es gibt Orte, an denen der Abend nie zu spät endet – zum Beispiel in den „Weinsüden Hotels“. Hier wird nicht nur übernachtet, sondern das Beste aus Baden-Württembergs Weinwelt zelebriert. Gastgeber mit echter Vorliebe für edle Tropfen wissen genau, welche Jahrgänge perfekt zum Dinner passen und welche Weingüter man unbedingt besuchen sollte. Morgens wartet statt Filterkaffee vielleicht ein Glas Rieslingsekt, während die Weinberge draußen in der Morgensonne glänzen. Eine Nacht, die nachhallt – nicht nur wegen des letzten Glases am Kamin.

weinsueden-hotel.de

Schlafen mit Landleben-Flair – Bauernhofromantik und frische Landluft

Hähne, die krähen, Bienen, die summen, und eine Frühstückstafel, die nach frischen Eiern und selbstgemachter Marmelade duftet – auf den Bauernhöfen Baden-Württembergs wird jeder Morgen zum Naturerlebnis. Gäste können dem Winzer über die Schulter schauen, beim Melken helfen oder inmitten blühender Obstwiesen entspannen. Manche Höfe liegen am Waldrand, andere direkt am Weinberg oder auf sanften Hügeln, die an die Toskana erinnern. Eines ist sicher: Das Landleben entschleunigt, und das WLAN ist hier manchmal genauso langsam wie der Tag – genau richtig für eine kleine Digitalpause.

urlaub-bauernhof.de

Himmelbett im Holz-Chalet Holz-Herz auf dem Hilserhof bei Triberg im Schwarzwald
Foto: Hilserhof

Schlafen mit Stil – Historischer Charme trifft Luxus

Es gibt Hotels – und es gibt die „Best-of-SouthWest“-Häuser. In diesen neun exklusiven Adressen wird Gastfreundschaft zur Kunst. Manche Hotels blicken auf jahrhundertelange Geschichte zurück, andere überraschen mit moderner Architektur und Panoramafenstern, die den Blick auf die Weinberge oder den Schwarzwald freigeben. Was alle gemeinsam haben? Sorgfältig arrangierte Details, die den Aufenthalt besonders machen: Champagner zum Frühstück, flauschige Bademäntel und ein Service, der Wünsche erfüllt, bevor sie ausgesprochen werden. Wer einmal in diesen Betten geschlafen hat, will morgens garantiert nicht aufstehen.

tourismus-bw.de/urlaub-im-sueden/best-of-hotels

Hotelzimmer im Naturhotel DIE MAISE in Hayingen auf der Schwäbischen Alb
Foto: Matthias Just

Schlafen im Versteck – Hideaways mitten in der Natur

Weit weg vom Trubel, umgeben von Wäldern, Wiesen oder weiten Feldern, stehen die besonderen Rückzugsorte des Südens. Ein Design-Chalet, das sich in die Landschaft schmiegt, ein Baumhaus, das zwischen Ästen schaukelt, oder ein historisches Fachwerkhäuschen mit knarzenden Dielen – diese Hideaways sind kleine Fluchten aus dem Alltag. Manche liegen so abgeschieden, dass der nächste Nachbar ein Reh sein kann. Perfekt für alle, die die Stille suchen und nach dem Aufwachen erstmal barfuß über eine taunasse Wiese laufen möchten.

tourismus-bw.de/urlaub-im-sueden/natur/hideaways

Chalet 'Widmann's Alb.leben' in Königsbronn auf der Schwäbischen Alb.
Foto: TMBW / Stefan Kuhn

Schlafen mit Blick auf die Sterne – Camping mal anders

Camping ist längst nicht mehr nur Klappstuhl und Dosen-Essen. In Baden-Württemberg reicht die Bandbreite von rustikalen Schlaffässern über luxuriöse Safarizelte bis hin zu modernen Campingplätzen mit allem Komfort. Egal, ob direkt am See, mit Blick auf Weinberge oder mitten im Wald – hier fühlt sich jeder wie ein Entdecker. Und wenn nachts das Knistern des Lagerfeuers die einzige Geräuschkulisse ist, merkt man schnell: Die besten Erinnerungen entstehen oft mit minimalem Aufwand.

camping-bw.de

Ein Mann steigt im nächtlichen Wald in ein von innen erleuchtetes Zelt ein
Foto: TMBW / Dietmar Denger

Schlafen im Thermenparadies – Wellness trifft Geschichte

Baden-Württemberg und heiße Quellen? Eine Kombination mit jahrtausendealter Tradition. Schon die Römer bauten hier ihre prachtvollen Badehäuser – und noch heute dreht sich in vielen Städten alles ums Wasser. Ob in klassischen Thermen mit historischen Säulenhallen oder modernen Spa-Tempeln mit Infinity-Pools – Baden kann hier weit mehr als nur entspannen. Nach einem Tag im dampfenden Heilwasser fällt das Einschlafen besonders leicht, vor allem, wenn das Hotelzimmer nur ein paar Schritte entfernt ist.

naturgesund-bw.de