Vier Jahre sind seit der großen Flut im Ahrtal vergangen und mittlerweile erblüht die Region in altem Glanz. Von seiner schönsten Seite zeigt sich das Ahrtal unserer Meinung aber im Herbst, wenn die Wälder und Weinberge sich in ein buntes Kleid werfen und ins warme Licht der Oktobersonne getaucht sind. Deshalb haben wir hier fünf Tipps, wie du den Herbst im Ahrtal genießen kannst, von den schönsten Routen zum Wandern bis zu Weintastings.
Wie steht es aktuell um das Ahrtal?
2021 wurde das Ahrtal, wie auch andere Regionen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, von einer schweren Flut als Folge heftiger Regenfälle in der Region getroffen. Doch mittlerweile hat sich das Ahrtal erholt. Viele Hotels in der Region haben wiedereröffnet, die Wander- und Radwege wurden erneuert und die Weingüter in der Region laden zu Verkostungen ein. Doch die Touristen bleiben der Region häufig noch fern. Dabei kann man im Ahrtal heute wieder exzellent entspannen und fördert mit einem Besuch gleichzeitig den Wiederaufbau der Region. Deswegen sammeln wir hier fünf Tipps fürs Ahrtal im Herbst, denn das ist zweifelsohne die schönste Jahreszeit dort!

Ein Besuch auf der Saffenburg in Mayschoss
Die hübsche Gemeinde Mayschoss im Ahrtal wartet mit einem besonderen Erlebnis auf. Denn oberhalb der Stadt thront die Ruine der Saffenburg zwischen den bunten Weinbergen, nur einen kurzen Fußmarsch vom Parkplatz am Ahrufer entfernt. Ein Förderverein hat sich der Erhaltung der Anlage verpflichtet – und betreibt hier im Sommer eine Schutzhütte mit allerlei Kleinigkeiten und natürlich leckerem Riesling gleich hier aus der Region. Doch das ganze Jahr steht Ausflüglern an der Burg ein Weinautomat (Kartenzahlung) zur Verfügung, auch verschiedene Säfte sind im Angebot. Also einfach ein paar Leckereien einpacken, die Wanderschuhe geschnürt und an einer der Picknickbänke oben auf der Burg Platz nehmen und die wunderschöne Aussicht auf die Weinberge genießen. Von hier führen auch verschiedene Wanderwege die Hänge entlang, man kann den Besuch also auch gut in eine Rundtour integrieren. Wir kennen die schönsten Wanderwege für das Ahrtal im Herbst.

Hinweis: Der Bahnhof in Mayschoss bleibt aufgrund der Folgen der Flut bis voraussichtlich Ende 2025 noch geschlossen, ein Ersatzbus verkehrt stattdessen. Der kostenpflichtige Parkplatz neben dem Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten von der Ruine Saffenburg entfernt.
Wandern auf dem Rotweinwanderweg
Das Ahrtal ist ein Eldorado für Wanderer! Verschiedene Routen für alle Schwierigkeitslevel führen von den wunderschönen Fachwerkdörfern hinauf in die Weinberge oder ganz entspannt an der Ahr entlang. Ein Highlight ist in jeden Fall der Rotweinwanderweg, der sich in drei Etappen gut 35 Kilometer von Bad Bodenberg bis nach Altenahr entlang der Weinberge schlängelt – und von der Flut komplett verschont blieb. Unterwegs laden immer wieder Winzer auf ein Glas Wein ein. Hier geht’s zur detaillierten Beschreibung auf der Tourismuswebsite des Ahrtals.

Auch der Fernwanderweg AhrSteig führt in gut 100 Kilometern das gesamte Tal entlang – und zählt zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands. Zerstörte Passagen wurden durch Umleitungen ersetzt und so ist auch dieser Wanderweg im Ahrtal im Herbst komplett begehbar. (Hier geht’s zur detaillierten Beschreibung auf der Tourismuswebsite des Ahrtals.) Geübte Wanderer werden die Rundtour von Mayschoss über das Teufelsley nach Altenahr und zurück lieben! (Hier lang zur Routenbeschreibung bei Outdoor Active.) Aber auch einfachere Touren sind möglich. Eine gute Übersicht über die aktuell geöffneten Wanderwege bietet die Website des Ahrtal Tourismus. Im Herbst ist die Landschaft hier grandios, versprochen!
Radfahren auf dem Ahr-Radweg
Er war einer der schönsten Radwege in der Region: Der einst gut ausgebaute Ahr-Radweg, der gleich am Ufer der Ahr komplett flach das ganze Ahrtal entlangführte. Mit 80 Kilometern perfekt für einen ambitionierten Tagestrip oder als Tour für ein Wochenende. Da allerdings der gesamte Weg in direkter Ufernähe im Tal lag, wurden knapp 60 Prozent des Weges komplett zerstört. Der Wiederaufbau läuft – Teilstücke zwischen Blankenheim bis Ahrbrück und zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig sind mit Umleitungen wieder befahrbar. Daher ist unser Tipp: Einfach unterwegs in den verschiedenen Weingütern einkehren und es gemütlich angehen lassen bei der Radtour. So reichen die Teilstücke aktuell auch für einen tollen Tag für den Herbst im Ahrtal. Hier gibt es eine Übersicht über die aktuell befahrbaren Teilstücke des Ahr-Radweges.

Zu Besuch im Regierungsbunker in Waldporzheim
Bei Waldporzheim liegt unter einem Weinberg ein echtes Highlight für alle Geschichtsinteressierten: Der Regierungsbunker! In fast 2000 Räumen auf fast 20 Kilometern Länge sollte, im Falle eines (Atom-)Angriffs auf die Bundesrepublik Deutschlands, die gesamte Regierung aus dem nahen Bonn von hier aus das Land unter Tage weiterführen können. Das Projekt war natürlich streng geheim. Glücklicherweise trat der Ernstfall nie ein, und so wurde der Bunker ab 2001 stufenweise zurückgebaut. Doch einen Trakt ließ man stehen – und eröffnete 2008 die Dokumentationsstätte Regierungsbunker, die der Öffentlichkeit im Rahmen von spannenden Führungen zugänglich ist. Der perfekte Ausflug für einen verregneten Tag im Herbst im Ahrtal. Und ein wirklich faszinierender Ort! Hier geht es zur Website der Dokumentationsstätte Regierungsbunker.

Weinprobe im Kloster Marienthal
Praktisch gelegen entlang des Rotweinwanderweges, aber auch so immer einen Besuch wert, ist das Weingut Kloster Marienthal. 1138 gründeten die Augustinerinnen hier ein Kloster und damit den Ort Marienthal. Später war das Kloster Sitz der Staatlichen Weinbaudomäne, bis sich schließlich 2004 die Familie Appel der dem Verfall drohenden Ruine annahm und hier einen ganz besonderen Ort für den Herbst im Ahrtal erschuf. Die hübsche Anlage mit großem Innenhof liegt malerisch zwischen den Weinreben etwas oberhalb des Ortes. Neben leckeren Weinen, die nach modernster Technik hier entstehen, sollte man im Herbst im Ahrtal auf jeden Fall auch einen der hauseigenen Flammkuchen probieren. Die schmecken nämlich himmlisch! Auch für einen Kuchen am Nachmittag ist das Kloster Marienthal immer eine gute Adresse. Und besonders im Herbst finden in den Räumlichkeiten schöne Events wie zum Beispiel Konzerte statt. Einfach mal auf der Website des Weingut Kloster Marienthal vorbeischauen.
👉 Hier geht’s zur Website des Weinguts.
Mehr Infos über das Ahrtal im Herbst
Wer mehr über die Flut im Ahrtal und dessen Folgen erfahren möchte, der kann online beim „museum of modern ahrts“ Geschichten von Betroffenen aus erster Hand erfahren. Hier kann man außerdem eine Flasche Flutwein kaufen und damit den Wiederaufbau in der Region unterstützen. Aber wir warnen vor: Die Geschichten sind nichts für einen entspannten Abend – liefern dafür aber wichtige Einblicke und fordern wichtigen Klimaschutz für die Zukunft. Unbedingt reinschauen. Hier geht’s zur Website des „museum of modern ahrts“.
Die Website des Ahrtal Tourismus informiert über alles Aktuelle aus der Region und empfiehlt tolle Events im Herbst im Ahrtal. So sind beispielsweise die Martinsfeste im Ahrtal ein echtes Highlight für die ganze Familie. Mit einem Besuch dieser wunderschönen Region, die nach wie vor echtes Urlaubsfeeling versprüht, können wir die Zukunft des Ahrtals wahren!