CLICK HERE FOR OUR ENGLISH WEBSITE
Ein Gericht im Sahoi Club in Berlin
Sahoi Club

Japanisch gesellig unterwegs im Sahoi Club Berlin

Lieber Restaurant, oder doch lieber Bar? Im Sahoi Club muss sich niemand entscheiden. Und der Erfolg gibt der japanischen Izakaya-Restobar in Berlin nach einem Jahr Bestehen wohl recht. Was dürfen Gäste erwarten?

Herzlichen Glückwunsch! Das Sahoi Club in Berlin Mitte feiert dieser Tage sein einjähriges Bestehen. Als Mischung aus Sushi-Restaurant und Izakaya-Bar können Gäste sich hier sowohl über Dutzende kleine, aber schmackhafte japanische Gerichte und Snacks freuen und gleichzeitig die gesellige Atmosphäre einer authentischen Izakaya-Bar mitten in Berlin mitsamt asiatisch inspirierter Cocktails genießen.

Für die Drinks zeichnet dabei Barkeeper John Lee verantwortlich, der bereits im A Voce Madison in New York City und im Sticks’n’Sushi in Berlin die Shaker geschwungen hat. So finden sich auf der Karte ein „Bajiru“ – ein Gin Basil Smash auf Basis von Roku Gin – oder der Mocktail „Yuumi“ mit Genmaicha, Matcha und Yuzu. Außerdem, es ist schließlich eine Izakaya-Bar, darf natürlich das Tiger-Bier vom Fass nicht fehlen.

So frisch war Fisch noch nie

Aber es geht ja nicht nur um Getränke. Schließlich ist das Sahoi Club auch ein Sushi-Restaurant. Kein Wunder, dass der Fokus der Küche da auf erstklassigem, frischem Fisch liegt. Zwischen schottischem Lachs und Bluefin Tuna fällt die Entscheidung nicht leicht, zum Glück lässt sich beim Susi ja viel kombinieren. Die hausgemachten Saucen runden das Geschmackserlebnis vorzüglich ab.

Ab 1. Mai 2025 steigt einmal im Monat sogar eine Tuna Cutting Show. Live vor den Augen der Gäste wird der Thunfisch dabei live zubereitet, mit zusätzlicher Option auf ein Sake-Tasting. Aber auch so lohnt sich das Wiederkommen. Denn alle drei Monate wird die Karte aktualisiert, immer mit Blick auf die Saisonalität der Zutaten. Das Gründerpaar Lani und Khanh reist außerdem regelmäßig nach Japan, um neue Inspiration für Gerichte zu sammeln.

Aber was steckt denn eigentlich hinter dem Namen? „Unser Name leitet sich von dem vietnamesischen Wort ‘Xa hoi’ für Gesellschaft ab. Das X haben wir gegen ein S getauscht (für ‚Society‘) und so bedeutet Sahoi für uns ‚Zusammenkommen‘ und ‚Wiedersehen'“, erklärt Khanh. Wir finden, das klingt ganz wunderbar. Itadakimasu!

Khanh und Lani, die Inhaber des Sahoi Club Berlin
Khanh und Lani | Foto: Sahoi Club Berlin