In Deutschland gibt es eine lange Tradition, in grünen Oasen fernab des Trubels zu nächtigen. Das Land zählt mehr als 3.300 Campingplätze sowie einige besondere Arten des Naturerlebnisses. Dazu gehören etwas das Waldbaden oder das Kneipp-Bad. Beide betonen die Erfahrung des eigenen Körpers. So gerät der Urlaub zu einer nachhaltigen und bewussten Art der Entspannung. Anlass genug für uns, die 15 schönsten Campingplätze in Deutschland zu zeigen – in allen Teilen des Landes.
Am Meer
Camping Mühlenhof
Sylt ist nur etwas für die Superreichen? Nicht auf diesem herrlich naturnahen Platz. Die Anlage ist von überschaubarer Größe und mit modernen Sanitäranlagen ausgestattet. Sie befindet sich im ruhigen Inselosten in gut einem Kilometer Entfernung zum Dorf Morsum. Wer hier campt, kann die Insel sowohl zu Fuß wie auch per Fahrrad ohne High-Society-Allüren erkunden. Herrlich! Für die Anreise kommt neben dem Autoreisezug auch die Fähre ab dem dänischen Havneby in Frage.
Melnstich 7, Morsum, 04651/890444, www.campingplatz-sylt.de, GPS: 54.86608, 8.42197
Dünencamp Karlshagen
Die an der Grenze zu Polen gelegene Ostseeinsel Usedom besticht durch herrliche Strände, intakte Wälder und wunderbar altmodische Seebäder. Dieser mit fünf Sternen ausgezeichnete Platz liegt in unmittelbarer Nähe zu den Dünen in einem kleinen Wäldchen. Wer hier absteigt, wird mit dem wohlklingenden Rauschen der Wellen wach. Sowohl ein FKK– wie auch ein Hundestrand sind in der Nähe.
Zeltplatzstraße 11, Karlshagen, 038371/20 291, https://www.karlshagen.de/duenencamp/campingplatz, GPS: 54.11674, 13.84736
Camp Langholz
Reif für ein paar Tage mitten in der Natur? Vielleicht sogar mit Blick auf die Ostsee? In diesem Fall bietet sich diese ebenso einfache wie intime Anlage in der Mitte Schleswig-Holsteins an. Wer nicht nur die Seele baumeln lassen will, kann Ausflüge nach Kiel oder Flensburg einplanen – oder aber zu Deutschlands einzigen Fjord: Die Schlei, deren Wasser bis nach Schleswig reicht. Ideal für einen Bootstrip.
Fischerstrasse 9, 24369 Waabs, 04352/91 14 84, camp-langholz.de, GPS: 54.51272, 9.98285
Am Wasser
Camping Seeshaupt
Der Starnberger See ist die ultimative Adresse für wohlhabende Münchner, die das Stadtleben satthaben. Doch das lang gestreckte Gewässer ist auch ein herrliches Ferienziel. Der Campingplatz befindet sich am Südzipfel des Sees und verfügt neben einer eigenen Liegewiese auch über Seezugang. Zum Niederknien schön, wenn die Sicht den Blick auf die nahen Alpen gestattet.
St. Heinricher Str. 127, Seeshaupt, 08801/9146880, camping-seeshaupt.com, GPS: 47.82002, 11.32316
Camping Seehäusl
Der Chiemsee ist nicht nur der größte See Bayerns, sondern auch einer der schönsten und abwechslungsreichsten. Die Herreninsel mit dem unvollendeten Schloss Ludwigs II. ist eine Attraktion ersten Ranges, während die bewohnte Fraueninsel mit viel Charme begeistert. Der Campingplatz ist von überschaubarer Größe direkt am See gelegen und verfügt über einen eigenen Steg. Weitere Vorzüge: Liegewiese, Sonnenterrasse und kostenlose Tretboote. Im nahen Pfaffing legen die Linienschiffe zu ihren schwelgerischen Fahrten ab.
Beim Seehäusl 1, Chieming, 08664/303, www.camping-seehaeusl.de, GPS: 47.90199, 12.52050
Camping Klausenhorn
Tiefblaues Wasser und dahinter die Schweizer Alpen. So ist der Anblick des Bodensees an manchen Tagen fast schon zu viel für die Augen – zumal auf den fruchtbaren Hügeln an den Ufern auch noch Weinstöcke gedeihen. Ganz davon zu schweigen, dass im größten See des Landes ein paar Inseln mit einer reichen Kulturgeschichte und einem milden Klima locken. Diese Anlage liegt auf einer kleinen Landzunge am See und ist von Feldern umgeben. Zum Freizeitangebot gehören neben Ausflügen ins hübsche Konstanz auch Yoga-Kurse, Stand-up-Paddling und Fahrradverleih.
Hornwiesenstr. 40/41, Konstanz-Dingelsdorf, 07533/6372, www.camping-klausenhorn.de, GPS: 47.74617, 9.14722
Campinginsel Sonnenwerth
Trutzige Burgen, weitläufige Wälder und hervorragender Riesling. Das sind nur ein paar Vorzüge, die Urlauber mit der Mosel in Verbindung bringen. Auch umspült der Fluss auf seinem Weg zur Mündung in den Rhein ein paar Inseln. Auf einer davon liegt dieser tolle Platz. Bis ins Weindorf Hatzenport übrigens sind es dank einer Brücke nur ein paar Schritte.
Hatzenporter Werth 1, 56332 Hatzenport, 02605/2151, campinginsel-hatzenport.de, GPS: 50.22575, 7.40931
Campingplatz Tauberromantik
Sanfte Hügellandschaften, enorm viele Brauereien und vorzügliche Weine gehören zu den Argumenten für einen Besuch in Franken. Hinzu kommen prächtige mittelalterliche Städtchen wie Rothenburg ob der Tauber. Dieser komfortable Campingplatz im schönen Taubertal lockt mit Plätzen auf der grünen Wiese und ist nur anderthalb Kilometer nördlich der Stadt gelegen.
Detwang 39, Rothenburg o.d. Tauber, 09861/6191, www.camping-tauberromantik.de, GPS: 49.38778, 10.16854
In den Bergen
Terrassencamping Sandbank
Der Titisee wird von Reisenden aus Übersee wegen des herrlichen Schwarzwaldpanoramas geschätzt. Auch die große Auswahl an Kuckucksuhren im gleichnamigen Ort am Ostufer erfreut sich reger Aufmerksamkeit. Diese charmante Anlage konzentriert sich in sicherer Entfernung zum Trubel auf die Vorzüge der Natur – in attraktiver Hanglage mit Seeblick, die auf mehrere Terrassen verteilt ist.
Seerundweg 9, Titisee, 07651/9724848, www.camping-sandbank.de, GPS: 47.88843, 8.14200
Camping Brunnen
Der Forggensee gehört zu den weniger bekannten bayrischen Seen. Gespeist wird er vom Wasser des Lech. Diese Fünfsternanlage befindet sich am Ostufer des Gewässers mit direktem Zugang zum Wasser und ungestörtem Blick auf die Berge. Ganz in der Nähe lockt mit Schloss Neuschwanstein eine der populärsten Attraktionen des Landes. Vielleicht ist der Platz auch deshalb in den Sommerferien häufig früh ausgebucht.
Seestr. 81, 87645 Schwangau/Brunnen, 08362/8273, www.camping-brunnen.de, GPS: 47.59746, 10.73690
Camping Resort Zugspitze
Frische Bergluft und kleine Abenteuer auf Deutschlands höchstem Berg. Mit dieser Kombination lockt dieser vornehme Platz, der mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten ausgestattet ist. Neben dem Blick auf den 2962 Meter hohen Gipfel warten vor Ort eine Panoramasauna und ein Massageservice.
Griesener Straße 9, 82491 Grainau, 08821/9439115, www.perfect-camping.de, GSP: 47.47781, 11.053562
In der Nähe der Stadt
Elbecamp
Lust auf einen City-Trip nach Hamburg mit Blick auf die aus aller Welt einlaufenden Ozeanriesen? Für diesen Fall bietet sich dieser beliebte Platz an, der sich direkt an Hamburgs letztem Naturstrand befindet. Weil sich die Anlage sprichwörtlich in den Dünen befindet, ist die Anzahl der Plätze für Wohnwagen begrenzt. Die S-Bahnhaltestelle Blankenese bietet in 3,5 km Entfernung Anschluss an die City.
Falkensteiner Ufer 101, Hamburg, 040/812949, elbecamp.de, GPS: 53.56398, 9.76868
Camping Berger
Wir alle wissen, dass Köln den Dom, den Karneval und ein cooles Nachtleben hat. Doch nicht nur das: Im Süden der Stadt lockt bei Rheinkilometer 681 die „kölsche Riviera“. Genau hier bietet sich der älteste Campingplatz Deutschlands für einen Stadturlaub mit Blick auf den Rhein an. Einigen Urlaubern gefällt es so gut, dass sie gar nicht mehr wegwollen. Die Linie 18 (20 Minuten zu Fuß) ermöglicht komfortablen Transport in die City.
Uferstraße 71, 50996 Köln, Tel. 0221/9355240, ganzjährig (außer Weihnachtsferien), camping-berger.koeln, GPS: 50.89134, 7.024588
Ruhrcamping Essen
Das Ruhrgebiet erfreut neben IndustriedenkmäIern auch mit viel Kultur. Doch „der Pott“ ist zugleich überraschend grün. Dieser persönlich geführte Platz ermöglicht die Kombination von Erholung und Erkundung der Region. Direkt an der Ruhr zwischen Essen und Bochum gelegen, verdient jedoch auch das hauseigene Bauwagenhotel Beachtung.
In der Lake 76, 45279 Essen, ruhrcamping.com, GPS: 51.42928, 7.10497
Campingpark Sanssouci
Lust auf Berliner Hauptstadtflair, den historischen Glanz von Potsdam und dazu noch die Schönheit der Natur Brandenburgs? Für diese Kombination empfiehlt sich dieser schöne Platz, der sich direkt am Ufer des Templiner Sees ausbreitet. Bis ins Zentrum von Potsdam sind es nur fünf Kilometer – und von dort verkehren regelmäßig Züge nach Berlin.
An der Pirschheide 41, Potsdam, 0331/9510988, www.camping-potsdam.de, GPS: 52.36233, 13.01011