Bremen – erster Gedanke? Vielfalt und Gegensätze! Einerseits wirkt die Hansestadt Bremen im Zentrum wie der Schauplatz einer mittelalterlichen Netflix-Serie, andererseits sind ihre Leute traditionell weltoffen und modern – und zudem das ganze Jahr echte Feierbiester!
So viele gute Gründe, Bremen zu besuchen: Die Bremer Stadtmusikanten, das als UNESCO-Welterbe prämierte Rathaus auf dem historischen Marktplatz, die Böttcherstraße, das idyllische Schnoorviertel, der Osterdeich. Normal. Bekannt. Zu den noch überwiegend unentdeckten touristischen Ecken der jungen Hansestadt aber zählt das „Szeneviertel Ostertor“. Von den Bremern und Bremerinnen selbst wird es nur schlicht „Das Viertel“ genannt. Hier leben Studenten, Künstler und kreative Köpfe, umgeben von Kneipen, Restaurants und individuellen Geschäften. Ein besonderes Kennzeichen des Viertels ist die bunte Streetart überall. „KunstKucken“ lautet dementsprechend der Titel eines Stadtspaziergangs, der passend zu diesem Thema unternommen werden kann und in etwa zwei Stunden zu vielen interessanten Kunstwerken rund um die Bremer Innenstadt führt.

Musik im Herzen
Bremer Stadtmusikanten – dafür ist Bremen selbstverständlich bekannt. Und was steckt da drin? Natürlich Musik. Und ja, Bremen bedient jedes Genre. Egal, ob hart am Limit zwischen Punk und Rock oder sanfte Töne von Singer-Songwriterinnen – hier findet das Musikfanherz reichlich Inspiration und Vergnügen. Vorfreude kann sich schon mal einstellen beim Anblick des Programms der Seebühne (2024 – mehr Infos siehe unten) nächsten Sommer. Im Vorjahr traten dort unter anderem Philipp Poisel und Julia Engelmann auf. Das ganze Jahr über gibt es feinste Klänge in diesen legendären Locations: Der „Tower“ (in dem beispielsweise die bezaubernde Lina Maly im Oktober auftritt) oder die „Glocke“, die sich eher der Klassik widmet – aber nicht nur! Spoiler Alarm: Am 6. Oktober schaut „Element of Crime“ mit dem Bremer Urgestein Sven Regener in der Glocke vorbei.

Mal raus ins Freie?
Richtig schön ist es im Bürgerpark mit seinen verschiedenen Restaurants und schnuckeligen Cafés. Dort gibt es weite Wiesen für entspannte Spaziergänge oder die Möglichkeit, sich ein Bötchen auszuleihen, um die Perspektive zu wechseln. Auch eine Schlenderei zu den Bremer Wallanlagen ist ein guter Plan. Es handelt sich dabei um die beliebteste Grünanlage in der Bremer Innenstadt. Die 32 Hektar große Grabenfläche machte Bremen früher einmal wehrhaft, heute treffen sich dort die Einwohnerinnen und Einwohner, um die frische Luft zu genießen, sich noch mal die eben angesehenen Exponate der Kunsthalle durch den Kopf gehen zu lassen (das Museum liegt direkt an den Wallanlagen) oder um an den vielfältigen Events, die dort stattfinden, teilzunehmen.
Unsere Tipps zu den Bremer Events

Bremer Musikfest, 19. August – 9. September 2023
Willst du die erhabene Feierlichkeit klassischer Musik erleben? Dann darfst du das „Musikfest Bremen“ diesen Sommer nicht verpassen! Bereits zum 34. Mal findet die Veranstaltung statt und die Konzerte verteilen sich auf mehr als 20 Spielstätten in der ganzen Region. Sage und schreibe 40 Konzerte treffen den richtigen Ton der guten Abendunterhaltung. Die Eröffnung rund um den festlich beleuchteten Bremer Marktplatz wird einen Vorgeschmack auf die kommenden drei Wochen geben. „Eine große Nachtmusik“ ist das Eröffnungswerk, in dem verschiedene Stile, Epochen und Genres aufeinandertreffen. Das Budapest Festival Orchestra, Christian Brückner & Michael Wollny sowie der Tölzer Knabenchor sind nur einige der musikalischen Protagonisten.
Freimarkt, 13. – 29. Oktober 2023
In den letzten beiden Oktoberwochen lassen es die Bremer so richtig beim Freimarkt auf der Bürgerweide krachen – und das schon seit knapp 1.000 Jahren, was es zu einer der längsten Volksfesttraditionen Deutschlands macht. Hier geht es so zu, dass das Volksfest sogar die 5. Bremer Jahreszeit genannt wird. Etwa vier Millionen Menschen kommen jährlich zum Volksfest, um zu feiern und sich zu amüsieren. Es gibt so viele Karussell-Attraktionen wie auf keinem anderen Volksfest und über 300 Schausteller, die mit einem breiten Spaßprogramm für pure Unterhaltung sorgen. Also los, auf geht’s!
Weihnachtsmarkt Bremen, 27. November – 23. Dezember 2023
Richtig schön besinnlich wird es in Bremen zur Weihnachtszeit. Beim Weihnachtsmarkt auf dem historischen Marktplatz gibt es zahlreiche liebevoll dekorierte Buden und Stände, die zum Stöbern und Verweilen einladen. Die Köstlichkeiten und Produkte sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen. Wie wäre es mit einem Stück leckerem Weihnachtsgebäck oder einer Tasse klassischem Glühwein? Wer knapp dran ist, findet hier auch noch ein originelles Weihnachtsgeschenk. Ein Besuch auf dem Bremer Weihnachtsmarkt sorgt in jedem Fall für eine ganz besondere Weihnachtsatmosphäre unter funkelnder Beleuchtung.

Schlachte-Zauber, 27. November – 23. Dezember 2023
Wer auch zur kalten Jahreszeit dem Wasser nicht nah genug sein kann, begibt sich auf den maritimen und mittelalterlichen Schlachte-Zauber. Entlang der Weserpromenade erstrecken sich zahlreiche kleine Holzhütten, die kulinarische Köstlichkeiten, kreative Handwerksarbeiten und besondere Geschenkideen anbieten. Ein künstlerisches Rahmenprogramm macht den Besuch auf dem Schlachte-Zauber zu einem unvergesslich magischen Erlebnis mit einer Reise in vergangene Zeiten.
Die Bremer Events begeistern auch nächstes Jahr. Hier ein kleiner Vorgeschmack der Events 2024:
jazzahead!, 11. – 14. April 2024
Jazz-Fans aufgepasst – für euch haben wir etwas ganz Besonderes auf Lager! Und zwar findet in Bremen mit der jazzahead! nächstes Jahr im April das Branchentreffen der deutschen Jazzszene statt: Musikmesse, Fachtagung und Festival in einem.
SummerSounds, 2024
Inspirierende Musik und Kultur auf insgesamt vier Bühnen – von Jonglage-Theater über Jazzkonzerte und Rudelsingen hin zu deutschen Indierockbands. Die Atmosphäre des SommerSounds ist entspannt, am besten nimmt man mit seiner Picknickdecke auf der Wiese Platz und lässt sich überraschen. Ein Festival, das begeistert! Jedes Jahr zumindest um die 30.000 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Lange Nacht der Museen, Juni 2024
Nächstes Jahr heißt es wieder „Ab ins Museum”! Wer nämlich an der Langen Nacht der Museen teilnimmt, kann ohne Zeitstress durch die Ausstellungsräume bummeln. Wobei es eventuell doch zu einem engen Zeitplan kommt, denn es sind etwa 30 Museen und Galerien am Start. Das klingt doch nach einem kulturell spannenden Happening. Und horizonterweiternd obendrein.

La Strada, Juni 2024
Das Internationale Festival der Straßenkünste am Marktplatz und in den Bremer Wallanlagen verspricht auch nächstes Jahr wieder ein einzigartiges Erlebnis voller Poesie, Spannung und Spaß zu werden. Im Juni 2024 findet bereits zum 30. Mal das turbulente Spektakel statt, bei dem Straßenkünstler aus aller Welt ihr Können unter Beweis stellen. 2023 ließen sich über 100.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer von den faszinierenden Darbietungen verzaubern. Den Auftakt des Festivals gestaltete das Performance-Kollektiv Circumstances mit ihrem Programm Exit auf der Bühne am Wall. Hier erwartete die Besucherinnen und Besucher ein Mix aus Pantomime, Akrobatik und experimentellem Theater. Wer dagegen selbst aktiv werden wollte, für den bot sich am Samstag ein Lindy Hop-Crashkurs mit anschließendem Social Dance an. Hier hat die Swing-Kantine unter der Anleitung von DJane Tanja Jahnz für eine ausgelassene Stimmung gesorgt.
Poetry on the road, Juni 2024
Seit über 20 Jahren ist das internationale Literaturfestival ein fester Termin im kulturellen Leben der Stadt: Für Leser, Hörer und Autoren besteht die einmalige Gelegenheit, Dichter aus der ganzen Welt zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Auch Lyrik findet ihren Platz, gerade auch in Verbindung mit anderen Künsten. Als visuelle Lautpoesie, Performance oder musikalisch umgesetzt. Bremen – ein Freihafen und weltoffene Metropole der internationalen Poesie.

Seebühne, Sommer 2024
Das Metropol Theater Bremen lässt die „Waterfront“ erneut erbeben! Seit drei Jahren sorgt das Theater für ein spektakuläres Event-Leben am Wasser. Hier ist das Musikprogramm so abwechslungsreich wie Bremen selbst. Im vergangenen Sommer ging es von der Klassik wie La Traviata bis hin zu Elektroklängen von Schiller, gefolgt von der beeindruckenden Julia Engelmann, die mit ihren tiefsinnigen Gedanken und sanften Klängen das Publikum verzauberte. Auch 2024 wird das umwerfende Bühnenprogramm für Spaß und Abwechslung sorgen. Also, nix wie hin!

Breminale, Juli 2024
Für fünf spannende Tage im Jahr leuchten Bühnen und Stände direkt am Weserufer: Ein buntes Programm aus Musik, Kunst und Kultur verspricht die Breminale auch im Juli 2024. Kostet nix – umsonst und draußen lautet das Motto des Festivals, bei dem traditionelle Grenzen ausgelotet werden. Zwischen Podcast-Festival, Rap-Konzert oder Neo-Punk aus dem Ruhrgebiet ist am Osterdeich alles möglich – inklusive eines unterhaltsamen Kinderangebots auf der Radio Bremen Bühne und natürlich jeder Menge Kulinarik.
Shakespeare im Park, Sommer 2024
Das jährliche Festival „Shakespeare im Park“ wurde 2023 von dem Stück „Pinocchio“ eröffnet, und auch nächstes Jahr wird das bewährte Programm der renommierten Bremer Shakespeare Company die Zuschauer und Zuschauerinnen begeistern. Klassiker wie „Die Komödie der Irrungen“, „Macbeth“ und „Ein Sommernachtstraum“ werden in wunderschönem Ambiente auf der Melcherswiese im Bürgerpark aufgeführt. Unbedingt einmal vorbeischauen. Insbesondere wenn man das Theater mag und das Drama liebt.