Nordrhein-Westfalen hat einige Superlative zu bieten. Von steinalten Brauereien bis zu hohen Brücken und riesigen Häfen stellen wir acht Attraktionen in NRW vor, die ihr euch ansehen solltet. Sei es bei einem Roadtrip oder wenn ihr zufällig in der Nähe seid.
Die heißesten Quellen Mitteleuropas
Was haben Kaiser Karl der Große und Giacomo Casanova gemeinsam? Nun, beide haben in den heißen Quellen der Thermalbäder von Aachen Entspannung gesucht. Seit einiger Zeit nun dient Erstgenannter auch als Namensgeber der Carolus-Thermen, in denen bis zu 75 Grad warmes Wasser aus dem Erdboden sprudelt. Damit sind die Aachener Naturquellen die heißesten Mitteleuropas. Schon lange vor Karl dem Großen haben die Römer hier Erholung gesucht. An sie erinnern die Säulen des Thermalbads.

Der größte Gasometer des Planeten
Mit einer Höhe von 117,5 Metern und einem Speichervolumen von 347.000 Kubiklitern ist der Gasometer in Oberhausen der größte des Planeten. Das mächtige Bauwerk stammt aus dem Jahr 1929 und ist heute ein prominentes Industriedenkmal. Seit der Gasometer ausgedient hat, fungiert er außerdem als Landmarke, Ausstellungshaus und spektakulärer Aussichtspunkt.

Die älteste Altbier-Brauerei der Welt
Schon seit 1266 wird in Korschenbroich bei Düsseldorf ununterbrochen Altbier gebraut. Damit gehört die Privatbrauerei Bolten zu den ältesten Deutschlands. Auch darf sie für sich den Ehrentitel beanspruchen, die älteste Altbierbrauerei der Welt zu sein. Neben der regionalen Spezialität produziert die Privatbrauerei auch Naturtbier, Weizen und helles Bier. Auf einen ganzjährig geöffneten Brauereiausschank verzichtet das Haus. Doch gibt es gegenüber der Brauerei einen Picknick-Biergarten. Hier können Gäste ihre eigenen Leckereien mitbringen, während die Brauerei für volle Gläser sorgt.

Das weltweit größte Computermuseum
Das ostfälische Paderborn ist die Heimat des Computerpioniers Heinz Nixdorf. Der innovative Unternehmer hat bis zu seinem Tod im Jahr 1986 eine florierende Firma aufgebaut. 1990 wurde Nixdorf von Siemens übernommen. Geblieben ist das Heinz Nixdorf Museumsforum. Das Ausstellungshaus ist das weltweit größte seiner Art. Neben Computern, Taschenrechnern, Robotern und anderen Kommunikationsmaschinen wirft es auch einen Blick auf mehr als 5.000 Jahre menschliche Kommunikationsgeschichte.

Die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands
Schon seit mehr als 100 Jahren verbindet die Müngstener Eisenbahnbrücke die beiden Städte Wuppertal und Remscheid. Das Wunderwerk der Technik befindet sich 107 Meter über dem Wasserspiegel des Flusses Wupper. Unten im Tal bittet ein Landschaftspark zum Besuch. Eine tolle Adresse für ein Picknick oder auch eine Fotosession.
Die meisten Stauseen von Europa
Das Bergische Land versorgt weite Teile des dichtbevölkerten Nordrhein-Westfalens mit Wasser. Hierzu wurden über die Jahre zwölf Stauseen angelegt. So viele kann keine andere europäische Region auf sich vereinen. Bever, Lingese, Wupper oder Agger aber sind nicht nur verlässliche Lieferanten des kostbaren Rohstoffs, sondern auch eine permanente Augenweide. Auch können diverse Staumauern zu Fuß erkundet werden. Ein Garant für schöne Fotos.

Höchste Dichte an Schlössern und Burgen
Das Städtedreieck zwischen Köln, Bonn und Aachen besitzt die höchste Dichte an Wasserburgen in ganz Europa. Mehr als 120 dieser erstaunlichen Bauwerke haben wohlhabende, überwiegend adlige Bauherren hier über die Jahrhunderte errichtet. Die schönste Art und Weise, dies zu erfahren, ist die Wasserschlösserroute. Der Parcours besitzt eine Länge von 380 Kilometern und ist ideal zum Fahrradfahren.

Die größte Städtekirmes Europas
Im Jahr 1338 haben die Bewohner der Stadt Soest die Eröffnung der Petruskirche groß gefeiert. Hieraus hat sich ein wiederkehrendes Fest entwickelt, das bis in die Gegenwart fortbesteht. De facto ist die Soester Allerheiligenkirmes die größte innerstädtische Kirmes Europas. Ein Grund mehr, sich diese Attraktion in NRW mal mit eigenen Augen anzuschauen.

Weitere Informationen über die Attraktionen in NRW